WDTV – 1080p, 24p, MKV und Co. kein Problem?


wdtv

Mein XBMC geht nun in Rente. Auf der Suche nach einem passenden Gerät für PC-Videodateien bin ich nach kurzer Suche auf den Western Digital TV HD Player gestoßen. Da ich sehr viele OnlineTVRecorder-Aufnahmen habe (h.264 HQ in 576p) und meine neue Cam 720p aufnehmen kann, kam die alte Xbox nicht mehr mit – an 1080p-Files war erst gar nicht zu denken und ein FullHD will nun mal mit hochauflösendem Content gefüttert werden. Mein Laptop kann gerade einmal 720p-Files ruckelfrei wiedergeben, das Rumgestöpsel und die nervige Bedienung gaben den Rest. Doch wie schlägt sich die kleine Box im Alltag?

Eines vorweg: Wer gern lokal Dateien auf einer Festplatte speichert und von dieser abspielt, bekommt derzeit kaum ein günstigeres und besseres Gerät. Weitere Quellen, die ich regelmäßig mit dem Gerät abspiele:

www.gametrailers.com (720p Trailer, Reviews, Angry Video Game Nerd Videos,…)
www.gamersyde.com (720p DirectFeed Ingame-Sequenzen,…)
www.youtube.com –> MP4-Downloads via http://keepvid.com
www.moviemaze.de/media/trailer/ (1080p Kino-Trailer)
www.demo-world.eu/trailers/ (Trailer Dolby, THX, DTS,…)
www.archive.org/details/movies/ (kostenfreies Filmarchiv)

Da sammelt sich einiges an Dateien an, die man gern über seinen TV abspielen möchte. Auch das eigene Videoarchiv möchte nicht immer nur am PC abgespielt werden.

Nun sind mir einige Punkte bei dem Gerät aufgefallen, die ich gern anhand einer -/+ Liste darstellen möchte:

Minuspunkte:

– spielt keine DVD-Menüs ab (Support möglich, aber derzeit unwahrscheinlich)
– Probleme bei in Filmen integrierten AAC-Tonspuren (es geht höchtens Stereo, 5.1 via AAC funktioniert nicht)
– kleine Mikroruckler nach 40 Sekunden (merkt man vor allen Dingen bei Abspännen und langsamen Kameraschwenks)
– [AUTO]-FPS-Erkennung noch nicht ganz ausgereift
– WMV9< Dateien werden ohne Ton abgespielt (unterstützt auch nur Stereo und keine Unterstützung für ‚Pro‚ oder ‚Lossless‚)
DRM-geschützte Dateien werden nicht abgespielt (ist allerdings offiziell so)
DTS wird nur per HDMI/Optical out durchgeschliffen, die Dekodierung muss extern erfolgen (z.B. Creative Z-5500, kein Downsampling auf Stereo)
Bild- und Musik-Wiedergabe mit Schwächen. Da ich mich mit dem Thema nicht weiter befasse (5MP Bilder meiner Kodak-Kamera kann er recht schnell anzeigen, mehr brauch nicht), ist es für mich nicht wichtig. Leute, die den WDTV vorranging für Bilder und Musik nutzen wollen, sollten sich nach einem anderen Gerät umschauen.
– Bisher nur Vorbis-Support (OGG) in Videofiles für MKV-Dateien (ansonsten nur reine Vorbis-Audiofiles abspielbar) * [Update 19. Mai 2009]
– Fernbedienung ein wenig träge (empfinde ich aber weniger als störend, Logitech 555 funktioniert z.B. einwanfrei)
– angeschlossene Geräte werden nicht mitabgeschaltet (Steckerleiste empfiehlt sich), Festplatten fahren aber seit FW 1.02.07 runter
kein LAN-Support (USB->LAN geht allerdings mit CustomFirmwares)
DVD-Laufwerke können nur mit Custom Firmware angeschlossen werden, das gilt auch für Ext2/3-Laufwerke (Linux-Dateisystem)
kein interner Speicher (was ich bei dem Preis überhaupt nicht schlimm finde)
kein Display am Gerät selbst, TV muss für Navigation an sein
– Mediensichtung auf externen Geräten etwas langsam (teilweise 2 Minuten für 300GB, je nach FW aber schneller oder langsamer)
keine Dateibearbeitung möglich (kein Löschen oder kopieren auf anderen Datenträger)
– keine Möglichkeit, Time-Delay (+/-) einzustellen (falls der AC3-Ton am Receiver nicht synchron ist und dort keine Einstellungen vorgenommen werden können)
kleinere Bugs, die kaum der Rede wert sind

Nicht verunsichern lassen: Das mag nach viel klingen, ist aber nur eine konsequente Aufzählung der mit aufgefallenen Störpunkte.

Pluspunkte:

+ 1080p Files jeglicher Art werden abgespielt (AVI, MOV, MKV, WMV,…). Vorraussetzung:  Höchtens High@L4.1 (720p 8 Reframes; 1080p maximal 5 Reframes)
+ verwendet wird der flexible Sigma SMP8635-Chip (Sigam SMP8630 Series) und ein Silicon image sil9002 HDMI chip (192MB RAM und 16MB ROM)
+ 24p läuft (fast) einwandfrei (@ Sony KDL-D3500;  24p / FullHD)
+ Dolby Digital AC3 via optical/HDMI problemlos, auch Downsampling zu Cinch-Stereo oder via HDMI kein Problem.
+ Stromverbrauch bei 12.6 Watt (StandBy 6 Watt, das ist dann doch etwas viel)
+ Zwei externe USB-Laufwerke anschließbar (1TB problemlos, SDHC– und USB-Sticks >4GB kein Problem), mit eSATA- oder FireWire-Plattenanschlüssen auch Zugriff ohne Abstecken (kein paralleler Zugriff, WDTV muss ausgeschaltet sein, teilweise muss USB-Kabel entfernt werden)
+ Einwandfreie Bild- und Tonqualität (Dolby 7.1 wird nicht ausgegeben, höchtens ein 5.1-Signal)
+ kleines Gerät (allerdings + externe Festplatte, USB-Stick funktionieren allerdings auch einwandfrei), kleine, handliche Fernbedienung
+ DVDs als ISO werden zwar ohne Menüs, dafür mit allen Untertiteln und Tonspuren abgespielt. Dürckt man [Play], werden VOBs nacheinander ohne Pause abgespielt (Vorraussetzung VIDEO_TS-Ordner)
+ Preis/Leistung genial, für 80 Euro (inkl. Versand)
+ spielt wirklich so gut wie alles ab (getestet mit MKV [720p/1080i/1080p, inkl. AC3, MP3, AAC oder FLAC Tonspur], AVI [Xvid/DivX], MOV [Apple 1080p-Trailer], MPG [MVCD, VCD, SVCD,…], sonstigen x264/h264-Derivaten, MP4 [480p, 272p],…)
+ mehere Tonspuren problemlos anwählbar (z.B. deutsch/englisch + Kommenar
+ Untertitel kein Problem (*.srt + *.sub), auch eingebettete Untertitel werden problemlos abgespielt
+ WD arbeitet stark mit der Community (AVS-Forum) zusammen, derzeit regelmäßige Updates
+ toller Thumbnail-Support ab Beta-FW (1.02.04)

Für das Geld ein Schnäppchen, schließlich würde ein offizieller LAN-Support den Preisrahmen sprengen. Anbei noch ein wenig von mir recherchierte Links zum Thema WDTV:

Dank netter Thumbnails können die Menüs aufgepeppt werden:

* Update 19. Mai 2009: Dank des neuen Firmware-Updates 1.02.08 ist nun Vorbis-Sound bei MKV-Dateien möglich geworden, weitere Formate könnten folgen.

2 Kommentare zu „WDTV – 1080p, 24p, MKV und Co. kein Problem?

  1. Hey Guys…
    nice Review, I got one yesterday =D
    With the original firmware(s) the WDTV isn’t the best choice for all poeple who like streaming and so on =D
    But with the Zorander or B-Rad firmwares you can do all kind of networking, nfs, samba, ftp,…
    You can add DVD-Drives, even use W-Lan Adapters (i’ve got a D-Link DWA-140 which bases on a Ralink2870).
    And of course you can add applications, like optware which allows you to add a BitTorrent Client,…
    My favourite apps are:
    The App which allows you to watch Aplle Trailers, in all resolutions.
    AND the App which adds Web-Control (very nice design, supports coverflow and so on) which is very nice because you do not need to power on your TV if you want to listen music, a Remote-Control, a kind of „copy“ of the Remote but it’s much better because it’s as fast(/slow 😉 ) as the original remote but it’s W-Lan and not Infrared which offers you simple control over your mobile-phone and you can put the WDTV out of sight ;).
    This app also adds Weather Forecast, RSS-Feeds and a few other things…
    The (second) best thing about it is that you see a description of a movie, a wallpaper in the background, a kind of poster, IMDB-Ratings and the name of all actors of the film. (Maybe it won’t work as easy as you think but just try it =D)
    kind regards

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..