Fantec TV-LHD Media Player – Eine Alternative?


Fantec TV-LHD Player©

english versionEs scheinen derzeit einige Hersteller kompakte Streaming-Geräte auf dem Markt zu platzieren. Dieses Mal die Fantec GmbH aus Hamburg mit folgendem Zitat:

[…] Der Player kann via USB, wie z.B. USB-Stick oder externe Festplatte, sowie via Netzwerkstream Filme, Musik und Videos abspielen. Die Bildwiedergabe erfolgt dabei in Full HD 1080P. Zudem besteht […] die aktuellen hochauflösenden Videocontainer MKV h.264 Video Codec wiederzugeben. […] [Quelle]

Ist das eventuell die kommende WDTV-Alternative?

Immerhin klingen die Spezifikationen extrem interessant und erinnern an die Konkurrenz aus dem Hause WD (der Name: Fantec TV-LHD <– L für LAN, sonst alles gleich, Abmessungen in etwa gleich, Stromverbrauch in etwa gleich), aber es gibt LAN-Support und einen Coaxial-Ausgang! Das Handbuch ist hier verlinkt, dort gibt es auch Screenshots aus den Menüs. Das Gerät wird neuerdings auf diversen Preisvergleichsseiten ab 140 Euro inkl. Versand gelistet (z.B. Geizhals.at/de Stand: 05. Mai 2009), eine Auslieferung soll ab Mitte Mai 2009 erfolgen!

Weitere Highlights, die neben den gängigen Standarts sehr interessant klingen: *.mp4.tp, *.trp, *.ts, *.m3t, *.m3t, *.m2ts und *.ifo-Support, Coaxial Ausgang (Audio), NTFS-Unterstützung,VC-1, SUB (mit IDX), FLAC und M4A!

Doch welcher Chip steckt im innern des Gerätes? Nach Anfrage bei Fantec wurde mir mitgeteilt, dass es sich um den Sigma Design EM8623L Chip handelt. Dieser ist u.a. im HDTV-Praxis-Testsieger DVICO TViX-HD M-4100U verbaut und beherrscht damit gängige 1080p/h.264/MKV-Problematiken (allerdings: der LHD scheint nur 128MB SDRAM und 16MB ROM zu haben) inkl. DTS-Downsampling (zumindest sehr wahrscheinlich) (Update 30.05.2009: Leider doch nicht, Dank an Bjoern). Mit dem Unterschied, dass die Fantec-Lösung nur den halben Preis kostet! Man kann also gespannt sein, wie das Gerät sich in der Praxis schlagen wird. Weitere Updates folgen.

Hier noch eine rückseitige Ansicht des Gerätes:

Fantec TV-LHD Rückseite
Fantec TV-LHD© Rückseite

Update 18.06.2009: Letzte Woche hatte ich die Möglichkeit, mir die WDTV Alternative näher anzuschauen. Hier meine ersten Impressionen:

– Das Menü ist ganz gut, einfach aufgebaut und recht schnell!
– schnelle Erkennung aller Speichermedien via LAN
– 1080p via LAN ist nicht möglich (stottern, Abbruch des Signals,…). Von angeschlossenen Geräten (USB oder HDD) gibt es auch nur Probleme (Ton/Bild nicht mehr synchron, Sound rattern,…).
– 720p mit kleineren Problemen (LAN oder HDD), ein paar Filme liefen nicht (zu viele Reframes?)
– findet nicht alle Video-Dateien, die der WDTV problemlos abspielt
– recht leichte Netzwerk-Konfiguration

Bis jetzt bin ich doch etwas enttäuscht. Das Gerät ist wirklich nicht schlecht, aber der WDTV bringt einfach mehr Leistung mit und kann mit einer CFW auch LAN-Support anbieten, wenn dies nötig ist. Ich werde wohl noch ein wenig warten, um zu sehen, ob Fantec durch einen guten FW Support Fehler ausmerzen kann.

Fazit bis jetzt: „Für 720p ok, aber das war es dann auch schon.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..