Was waren das damals noch für Zeiten? Meine „Fußballkarriere“ abseits vom SV Fellbach (bis B-Jugend 🙂 als rechter Verteidger) durchlief über die Jahre hinweg unterschiedlichste Spieleserien (nur die wichtigsten seien genannt):
- Soccer auf dem NES (~1988) war grausig, aber zumindest mal der erste Versuch, in das Genre abseits des Fußballplatzes reinzuschauen. 5 vs. 5, dazu eine mehr als fragwürdige Spielmechanik und ein lauer Mehrspielermodus waren kaum der Rede wert. Aber das Spiel hatte ja schon so ein paar Jahre auf dem Buckel (1985 erschienen).
- Nintendo World Cup Soccer (1991) war da um einiges lustiger. Gezockt auf dem NES inklusive 4-Spieler-Adapter und natürlich auch auf dem Game Boy. Auch aufgrund der WM-Euphorie 1990 wollte ich unbedingt meinen Lieblingssport virtuell nachspielen. Aber dann kam Fifa…
- Fifa International Soccer (1994) war dann der erste „realitätsbezogene“ Einstieg in die Fußballwelt: Endlich 11 gegen 11 und ein halbwegs realistisches Ambiente. Das sah sogar nach Fußball aus, aber ansonsten doch recht beschränkt in den Möglichkeiten.
- International Superstar Soccer 64 (1997): Ich wusste ja, dass der SNES-Vorgänger schon so einiges auf dem Kasten hatte, aber was dann ISS64 mitbrachte, war phänomenal! Das hat richtiges Fußballflair mitgebracht und endlich war das Gameplay facettenreich genug, um diverse Spiele nachzuspielen! Der einzige Wehmutstropfen: Die fehlenden Lizenzen… Trotzdem: Nachfolger ISS ’98 setzte sogar noch einen drauf – spielerisch war ISS damit in der N64-Zeit ungeschlagen
- Fifa Soccer 98 – Road to World Cup (1998): Vielleicht nicht ganz so stark wie ISS64, aber dafür mit Blur – Song 2 und diesem genialen Hallenspiel-Modus, dazu die Tonnen an Lizenzen!
- Fifa World Cup 2002 (2002): Nachdem es bei der EM2000 für die deutsche Nationalmannschaft wenig zu melden gab, schnupperte ich erst bei Fifa 2001 bzw. 2002 wieder ins Fifa-Lager rein, hängen geblieben ist aber nur Fifa WC 2002 (das mit den „Sternchen-Spielern“), eine bis heute geniale Simulation! Viel besser als dieses von Grund auf neugestaltete Fifa 2003 mit seiner grauenhaften Paßautomatik, die man über all die Jahre dann wieder abgebaut hat. Nur das Kopfballspiel war furchtbar schwer.
- Pro Evolution Soccer 4 (2004): Ich habe mich erst mit PES4 so richtig mit der PES-Serie beschäftigt und PES4 war einfach grandios: Das Gameplay so viel runder als bei Fifa und mit viel mehr Varianten ausgestattet, eine Reinkarnation der alten ISS-Serie. Kurz: Ich konnte mir kaum eine bessere Serie vorstellen! Dank Xbox-Modifikationen waren auch integrierte Lizenzen kein Problem mehr, aber natürlich nicht so komfortabel wie bei Fifa! PES5 war dann leider nicht so die erhoffte Weiterentwicklung, PES6 ebenfalls nicht.
- Pro Evolution Soccer 2008 (2007): Nach kurzem Geplänkel mit Mario Smash Football (2005, was allerdings im Multiplayer-Modus bis heute genial ist) und Fifa World Cup 2006 (2006, auf der alten Xbox in 720p!), kam 2007 dann PES 2008 (PS2) ins Laufwerk. Leider nagte hier so langsam der Zahn der Zeit an Gameplay und vor allen Dingen der Technik: Mein PC zu lahm für technisch bessere Spiele und keine NexGen-Konsole im Haus…
- Fifa 10 (2009): Ein Traum, siehe mein Tor gegen Finnland! 😀 Fifa 09 war schon der Schritt in die richtige Richtung, Fifa 10 setzt aber noch einen drauf! Bei der realistischen Darstellung der Kulisse war man schon immer Top, aber nach all den Jahren im PES-Gameplay-Schatten ist Fifa wieder auf der Überholspur! Zugegeben: Es wird viel gescriptet und noch ist nicht alles so spielerisch leichtfertig wie bei PES (EA hat ja auch einiges abgekupfert), aber auch die japanische Spieleserie hat ja so ihre Macken und einige „Verschlimmbesserungen“ mitgebracht. Alles in allem aber bis jetzt ein feines Stück Software, mit Aktualisierungen so nah an der Zeit wie noch nie und insgesamt ein starkes Paket (dank UK-Import für PS3 für 28 Euro, inkl. deutschem Ton (grausam wie immer) und deutschen Bildschirmtexten, das fehlte bei Fifa 09). Mittlerweile bin ich nicht mehr der Meinung, dass man kaum was verbessern kann (so wie bei früheren Spielen), aber es ist schon ein deutlicher Fortschritt zur letzten Generation (PS2, Gamecube, Xbox) und mittlerweile sehen auch die Bundesligaspieler ihren Vorbildern mehr als nur ähnlich.
Ich bin jetzt seit über 20 Jahren begeisterter Fußballfan, war aber nie ein Enthusiast. Ich spiele Fußballmanager wie Comunio sehr gern mit Freunden und schaue mir die Bundesliga im TV an, Länderspiele sowieso. Als virtueller Kicker bin ich, glaube ich, nie über Regionalliga-Niveau hinausgekommen, wobei ich zu ISS 64 Zeiten auf jeden Fall „Bundesliga tauglich“ gewesen wäre. 😉 Aber Fifa 10 macht endlich wieder richtig Spaß, mit Freunden sowieso. Da kommt es dann auch nicht so auf die Details an, es muss nur im Tor des Gegners krachen, das reicht immer für begeisterte Jubelstürme.