Auf den Film selbst möchte ich nicht eingehen, dazu wurde genug geschrieben und wer will, der kann ihn sich auch in voller Länge bei YouTube anschauen.
Nun gibt es den Film aber eben auch auf Blu-Ray und dank eines Geschenks bin ich an diesen faszinierenden Film gekommen. Zum Film selbst möchte ich nichts sagen, den muss man sich anschauen. Wer Hintergrundinformationen benötigt, der findet diese in einer Zusammenstellung für den Schulbetrieb.
Doch nun zur Blu-Ray. Erste Verwunderung: Auf der Rückseite steht als Auflösung 1080i! Und tatsächlich: Der Film läuft „nur“ in der interlaced Auflösung und bietet damit keine progessive Wiedergabe! Aber nach dem Film und einigen Kritiken im Internet bin ich dennoch der Ansicht, dass die Bildqualität trotzdem hervorragend ist, wobei…
… ich denke, dass es auch vom gewählten Abspielgerät bzw. vom TV/Beamer abhängt. Ich konnte den Film auf einem 40″ FullHD (1920×1080, 24p) testen, der Film läuft problemlos auf einer PS3 (80GB-Version mit 3.01 Update, auch hier gibt es vereinzelt Stimmen, dass die Wiedergabe auf einer PS3 nicht funktionieren würde). Als Auflösung ist dort 1080p eingestellt, das Bild wechselt dann auf 1080i wie es sein soll. Als HDMI-Kabel wird das Vivanco High Quality HDMI 1.3b Verbindungskabel mit 1,5m Länge verwendet.
Naturaufnahmen sind mit das Beeindruckenste, was es als HD-Filmmaterial gibt. Deshalb habe ich als Vergleichs-Blu-Rays Baraka (gilt allgemein als Referenz-Blu-Ray), Planet Erde und Galapagos genommen.
Insgesamt empfinde ich das Bild als absolut zufriedenstellend, obwohl kein progressive Darstellung vorliegt. Das liegt daran, dass die Schärfe allgemein sehr hoch wirkt und das Interlacing sich nur bei schnelleren Kameraschwenks bemerkbar macht, was nicht allzuoft vorkommt. Der Vergleich mit dem 1080p-Trailer auf der Disc zeigt kaum Vorteile und sie sind zumindest an meinem Gerät vernachlässigbar, es sei denn, man sitzt direkt vor dem Fernseher. Vergleichsbilder dazu werde ich nachliefern [FullHD vs. 1080i].
Das Bild ist in den meisten Einstellungen sehr scharf und plastisch, auch wenn Planet Erde und Baraka insgesamt mehr Kantenschärfe bieten. Die Kompression arbeitet sauber und hat nur wenige Probleme, der Kontrast ist einwandfrei und die Farben wirken natürlich. Hier liegt es natürlich auch an den eigenen Geräteeinstellungen. Dies deckt sich aber mit den Tests auf AreaDVD oder Media-Review. Allerdings verstehe ich nicht, warum die US-Blu-Ray in 1080p (AVC MPEG-4) herauskam, wir aber eine 1080i-Version erhalten.
Fazit: Den Film empfehle ich dringenst weiter und wer auf Planet Erde oder andere Dokumentationen steht, muss hier (trotz interlaced Auflösung) zugreifen und solche Projekte unterstützen!