OpenSource ist schon eine feine Sache. Linux ermöglicht es uns heutzutage neben PCs (Ubuntu, openSUSE) viele Geräte anzusteuern (siehe Fantec FHDL, alternative Netbook-Betriebssysteme wie Jolicloud oder Spielkonsolen wie OpenPandora) und neue, nützliche Funktionen durch eine aktive Community hinzuzufügen. Wir surfen gern mit FireFox, schauen uns Videos mit VLC an und verwenden Encoder wie LAME, ffmpeg oder X264 wie selbstverständlich.
So weit, so gut, wenn wir uns aber an die Hardware trauen, ist es oft noch schwierig. Klar, Linux hat sich auch über Insider-Kreise hinweg etabliert, aber nicht jede Firma öffnet ihr Produkt für die „Szene“ – eine bittere Erkenntnis des Linux-Supports der PS3. Von mir aus könnten die Herstellern bestimmte Firmware-Geschichte gleich bleiben lassen und sich lieber in der Community umschauen, was es schon gibt – siehe Rockbox! Und seit Jahren nutze ich schon einen Linksys WRT-54G, der genau diese Vorzüge mit sich bringt: Eine offene Firmware. Jetzt fehlte mir aber seit längerer Zeit die Einbindung eines USB-Laufwerkes in das Netzwerk – direkt über den Router. Und deshalb musste erst einmal ein neuer Router her. Auch in Hinblick auf eine Draft-N-Nutzung im Netzwerk!Wer derzeit einen günstigen Draft-N-WLAN-Router sucht (~50 Euro), der zudem noch über einen USB-Anschluss verfügt, stolpert mit Sicherheit über folgendes Produkt:
- WAN: 1x 1000Base-T
- LAN: 4x 1000Base-T
- WLAN: 802.11n/802.11b/802.11g
- Sicherheit: 64/128/152-bit WEP/WPA/WPA2
- 1x USB

Das Beste an dem Gerät: Er ist DD-WRT fähig (oder auch OpenWRT oder FreeWRT, auf die ich mich aber nicht beziehen werde) und besitzt damit die Fähigkeit, unglaublich viele Einstellungen vorzunehmen. Zusätzlich erhält man auch viele neue Features, die mit der Standard-Firmware in der Regel nicht machbar sind:
- Hotspot-Portal
- PPTP-VPN-Server
- SSH-Client und -Server
- Power-Boost-Funktion (bis 251 mW Sendeleistung)
- Status-Anzeige für Wireless Clients, Systembetriebszeit, Prozessorlast,…
und vieles mehr. Die neuste Firmware habe ich nun drauf (v24 preSP2 [Beta] Build: 14896), da ich aber selbst noch kein Experte bin, lese ich mich derzeit in die Thematik ein:
- Thread im DD-WRT-Forum
- Firmware-Database (TP-Link eingeben, dann Router auswählen. Version 1.6 oder 1.7 sind auch kompatibel)
Projekt: Einbindung einer USB-Festplatte über den USB-Port und SSH/SCP-Zugriff über das Internet. Deshalb wird der Artikel immer wieder aktualisiert werden! 🙂
Update 05.05.2011: Also ich komme gerade echt nicht vorwärts! 😀 Mal sehen, was in nächster Zeit möglich ist. Immerhin gibt es eine neuste FW (Build: 16454) und einen Fix für das Port-Forwarding-Problem:

Also bei mir funtkioniert es, wenn ich upnp ausgeschaltet habe. Ist aber echt nicht so wirklich ausgereift die Firmware, habe auch überlegt, auf die letzte wieder zurückzugehen.
hallo eric,
hast du das problem lösen können ? funktioniert bei dir das port Forwarding ?
ich kämpfe mit dem selben problem. wenn alle stricke reisen werd ich openwrt installieren müssen.
ich hab heute noch gelesen dass bei aktivierten upnp das routing an statische ip´s probleme macht. ich werd mal upnp deaktivieren.
Hallo Felix,
ich sitz gerade dran und kann zumindest via FTP bzw. SCP drauf zugreifen. Aber das ist alles nicht so einfach. 😉 Melde mich, wenn ich mehr weiß.
Viele Grüße
Eric
Hallo Flat Eric!
Cool, du hast genau das selbe vor wie ich =)
Ich hab‘ mir den WR-1043ND heute für 45€ bei K&M zugelegt und den Nachmittag mit Ausprobieren und Speedtests verbracht…
Auch mein Plan ist es, meine – ursprünglich am PC hängende – externe Festplatte an den Router anzuschließen, um aus dem ganzen Netzwerk/evtl. auch Internet darauf zugreifen zu können, ohne dass mein PC dafür laufen muss. Morgen will ich mich dann an DD-WRT wagen und mal schauen, was das noch so schönes mit sich bringt. 😉
Bisher bin ich aber auch mit der Originalfirmware recht zufrieden. Alles geht fix und läuft stabil. Das einzige, was meinen guten Ersteindruck etwas abschwächt, ist die Tatsache, dass meine besagte Festplatte, die am in der Windows-Freigabe am PC rund 30 MB/s (E-SATA) bzw. ca. 20 MB/s (USB) schaffte, am Router leider (bis jetzt) nur mit 5-6 MB/s rumschneckelt. Geht’s dir da ähnlich? Naja, vielleicht tut sich da ja mit DD-WRT noch was.
Ich wünsch‘ dir auf jeden Fall viel Erfolg mit deinem TP-Link und melde mich, wenn’s was neues gibt.
Viele Grüße aus dem Schwobeländle
– Felix