Dieser Test richtet sich ganz bewußt an durchschnittlich bis gute Spieler, die auf Medium-Modus oder Hard-Modus spielen und die den Spielspaß weiter kitzeln möchten. Profis würde ich teurere Geräte empfehlen, Einsteiger sind mit den Standart-Gitarren meistens bestens aufgehoben.
Wer gern Guitar Hero oder Rock Band spielt (und das, obwohl beide Serien derzeit „auf Halde“ liegen), war mit Sicherheit schon auf der Suche nach einer geeigneten Gitarre. Zu Anfangszeiten gab es diese kleinen Gitarren, welche mehr an Spielzeug erinnerten, denn an „echte“ Gitarren. Dann kamen die offiziellen Rock Band- (Fender Stratocaster) und die Guitar Hero: World Tour Gitarren hinzu, die schon etwas größer ausgefallen sind, aber immer noch nicht die volle Größe erreicht haben.
Mittlerweile gibt es schon sehr hochwertige Geräte und es war nur eine Frage der Zeit bis ich ein wenig „mehr“ wollte, als nur die Standard-Gitarren. Aber wie das immer so ist: „Schrott“ ist oft von hochwertigen Geräten kaum zu unterscheiden, gerade, wenn man unter 100 Euro bleiben will. Gerade durch den „Pro-Mode“ bei Rock Band 3 bekommt man nun fast „echte“ Gitarren, für die man allerdings locker mehr als 125 Euro ausgeben muss. Bei den Drum-Sets gibts ja sowieso schon fast professionelle Anlagen wie das ION Drum Set.
Nun bin ich aber kein Pro-Gamer, der Hard-Modus ist eine echte Herausforderung für mich. Trotz Übung werde ich sicherlich nicht alles „abrocken“, was auf dem Bildschirm erscheint. Stellt sich die Frage, ob es trotzdem Zubehör gibt, dass den Spielspaß deutlich vergrößert, aber nicht in die Preisregionen der Pro-Geräte herankommt?! Und damit wären wir bei der Logitech Wireless Gitarre angekommen, die letztens erst für 29 Euro bei Media Murks und einem großen, gelben Versandhaus angeboten wurde. Ein Wolf im Schafspelz oder eine miese Abzocke mit untauglichen Geräten?
Es ist schon seltsam, wenn ein Produkt mit „echtem Holz“ beworben wird, die Meinungen der User recht positiv ausfallen und das Produkt dann zum Ramschpreis vertickt wird. Was beim Auspacken auf jeden Fall auffällt: Die Gitarre stammt aus „World Tour“ Zeiten, d.h. sie ist auf dem Stand von Ende 2008. Hat sich seitdem was geändert? Eigentlich nicht. Die Standart Guitar Hero 5 Controller wurden nur etwas verbessert, ansonsten ist alles gleich geblieben und für Warriors of Rock hat man ebenfalls nur kosmetische Änderungen vorgenommen.
Bei Rock Band 3 sieht das etwas anders aus, aber man muss dazu sagen, dass dies nur für den neuen Pro-Modus. Von daher kann auch eine „alte“ Gitarre weiterhin ohne Probleme verwendet werden. Und wie spielt es sich nun damit?
Fantastisch! Die Tasten sind wunderbar verarbeitet, die Anschläge sind präziser durchführbar und das Feeling ähnelt schon eher einer echten Gitarre! Nach diversen Sessions einzelner Spiele will man einfach immer weiterspielen, auch wenn das Gewicht eine echte Hürde wird: Mit der Zeit merkt man erst, was ein Rockstar so mit sich rumschleppt.
Es gibt im übrigen keine nennenswerte Verzögerung, obwohl die Übertragung nicht per Bluetooth, sondern per Funkadapter läuft. Aber hier halten sich wohl beide Latenzzeiten die Waage, ich kann jedenfalls nicht klagen. Man kann die bei den meisten Spielen sowieos anpassen.
Fazit: Wer eine gut verarbeitete Gitarre sucht, die zudem nicht in 150 – 200 Euro Regionen vorstößt, macht mit der Logitech Wireless Gitarre definitiv nichts falsch. Der Spielspaß wird gesteigert, weil die Technik präzise ist und sich wertig anfühlt. Wenn du doch nur jedes Zubehör so überzeugen könnte… Bei dem Preis DEFINITIV zuschlagen – falls es überhaupt noch weitere Angebote geben wird.