Geist Force Dreamcast – und andere nette Geschichten über SEGA


Geist Force sollte mal auf der der Dreamcast erscheinen. Es handelte sich um einen Lylat Wars/Star Fox-Clone. Doch daraus wurde nichts, im Frühjahr 1999 stoppe das Projekt aus Qualitätsgründen. Nun ist aber eine Beta-Version des Spiels aufgetaucht, die demnächst der treuen Dreamcast-Fangemeinde zur Verfügung gestellt werden soll! Am besten ihr schaut für Infos ins Geist Force Projektforum vorbei, dazu gibts ein Gameplay-Video, was doch sehr an die Nintendo-Serie erinnert.

Weitere Cover findet ihr durch einen Klick auf das Bild.

Mein Favorit im 3D-Shoot ‚em Up Bereich bleibt allerdings das reichlich unterbewertete Star Fox Assault auf dem Gamecube, daran wird wohl auch Geist Force wenig ändern können. Auch DonnyK ist dieser Meinung (zu ihm weiter unten noch mehr, vorab schon mal: Nein, er ist kein 23-jähriger Holländer). Aber das wäre ein Grund mehr mal wieder die DC anzuwerfen! 🙂 Sturmwind steht ja auch noch in den Startlöchern!

Und weil wir dabei sind: Dieser Thread könnte doch den einen oder anderen SEGA-Fan interessieren. Lest einfach mal weiter…

Eine spannende Frage, der ich schon eine ganze Weile nachgehe, ist die Frage, warum die Dreamcast eine PowerVR und keine 3Dfx-GPU bekam!?

Dazu müsste man auf jeden Fall etwas ausholen. Die alte Real 3D Hardware aus dem Hause Lockheed Martin hätte es vielleicht noch in einen Saturn-Nachfolger geschafft (super interessant dazu der Artikel aus dem Hard Forum), doch daraus wurde dann „nur“ die Model 3 Hardware aus den Spielhallen-Automaten (u.a. mit so spektakulären Spielen wie Scud Race oder Daytona USA 2, auf die wir bis heute zu hause warten, wenn man mal von der netten OutRun 2 Implementierung absieht).

Nach SEGAs Model 3 Hardware musste man sich im neu formierten 3D-Markt auf eine zukünftige Plattform festlegen. Laut DonnyK (ehem. SEGA-Mitarbeiter im Bereich Spieletesting und Support) wurde die Entscheidung so getroffen, dass die komplette Hardwareentwicklung in Japan bleiben sollte. Damit fiel Lockheed Martin genauso flach wie 3Dfx (die ja dann bekanntlich ab Ende 2002 selbst die Segel streichen mussten). In Japan gab es zur dieser Zeit eigentlich nur noch NEC/PowerVR, die ja danach mit den Kyro-Karten Fuß fassen wollten. In diesem Zusammenhang ist vielleicht noch ein Verweis auf SEGAs „64X-Upgrade“ für den Saturn angebracht.

Das war schon eine wilde Zeit und im SEGA-Management ging es wohl drunter und drüber: Über das MegaCD konnte man sich ja noch streiten und gerade aus technischer Hinsicht war es nicht ganz verkehrt, Erfahrungen zu sammeln. Die Probleme begannen eindeutig mit der 3D-Strategie. Zwar hatte man seit 1992 exzellente Hardware (siehe Model 1 und Model 2), aber in Bezug auf eine neue Konsole wirkte die Ausrichtung des Unternehmens doch sehr konfus: 1994 erschienen das 32X UND der Saturn parallel! Das 32X war eine komplette Fehlplanung (man bedenke, dass sich SEGA trotzdem noch Gedanken zum Neptune gemacht hat…). Der Saturn konnte sich nie so richtig entfalten, obwohl es namhafte Beispiele für die Saturn-Power gab (u.a. Deep Fear,  oder Panzer Dragoon Saga).

Die komplizierte Hardware-Sturktur und der Kompromiss aus guter 2D-Leistung und (meiner Meinung nach) hastig aufgesetzten 3D-Features durch unzählige Zusatzchips wirkten im Endeffekt unausgegoren und wenig effektiv. Die Zeit zwischen 1994 und 1997 war für viele Hersteller absolutes „3D-Neuland“ und fähige Partner mussten erst gefunden werden. Dazu gab es zu viele Chips, schlechte Dokumentationen bzw. Treiber und wenig überzeugende Konzepte, wie ein 3D-Chip aussehen sollte. Da ist es nicht verwunderlich, wenn bei SEGA sogar darüber nachgedacht wurde, 3DOs M2 zu lizenzieren!

Ende der 90er-Jahre hätte auch niemand gedacht, dass mal ATI ein (Gaming-)Global-Player wie nVidia werden könnte – nachdem die Rage-Karten ja ziemlich Gaming-Murks waren. 3Dfx hätte also durchaus die Chance gehabt, mit SEGA gemeinsam eine Konsole bauen zu können, aber das wurde dann (leider?) nichts.

Aber es gibt weitere interessante Facts: Für die DC sollte es u.a. noch eine DVD-Player-Erweiterung geben (siehe HD-DVD-Player @ X360), einen MP3-Player für den VMU-Schacht und einen Karaoke-Player (gabs dann nur in Japan) bzw. eine WebCam (nannte sich DreamEye, auch nur in Japan erschienen). Die SEGAs 32x + Mega Drive Kombi aka SEGA Neptune gab es wohl nie in einer funktionierenden Form.

Und ansonsten einfach mal weiterlesen, es kommen noch einige Sachen zu SEGAs NetLink, Sonic X-treme oder dem ZipDrive. 🙂 Ein Zitat, was mich besonders interessiert hat:

Sega has a decent archive but they lost the vast majority of things they created over the years. They were horrible with keeping up with archiving. Even when I went to SOJ they just had random shit under tables and on top of cabinets. I pretty much had access to every area in SOA and outside of the licensing department, no one kept up with the Sega history. To be quite blunt, the people who were higher up treat it as a job and don’t really care about the company.It’s sad but many of you guys have collections better than Sega has. [Quelle]

Wenn man sich solche Sammlungen anschaut, dann weiß man, warum. 😉 Ebenfalls lesenswert ist im übrigen ein weiterer Thread im Assemblergames-Forum: Q&A with another Sega Vet. Viel Spaß!

Update 19.07.2011: Der offiziele Download kommt wohl Ende August. Näheres unter folgendem Thread: Making clear the Geist Force pressed discs / donations (CLOSED) bzw. im Assembler-Forum selbst. Die $50-Spende für den prioritären Erhalt einer Kopie habe ich leider verpaßt. 😉

Update 22.02.2013: Game ist jetzt schon seit ein paar Monaten da. 🙂 Muss mal reinschauen, habe ich bisher noch nicht gemacht.

2 Kommentare zu „Geist Force Dreamcast – und andere nette Geschichten über SEGA

  1. Ich kann mich da auch nicht satt lesen! 😀 Wenn ihr weitere Threads findet, nur her damit. 😉 Gerade diese „heiligen Grale“ wie Virtua Fighter 3 auf dem Saturn, dass Saturn-AddOn etc. sind Storys, die aus 1. Hand immer ganz besonders wirken. Mich würden z.B. die internen Deals zwischen 3Dfx und SEGA interessieren – gerade dann, wenn man solche Geschichten von September 1997 liest!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..