Retrogamer – Heft 89


Das neuste Heft im C64-Stil! Könnt ihr euch noch erinnern, wie ihr zum ersten Mal euren Brotkasten eingeschaltet habt? So mit Datasette, ewig langen Wartzeiten und stundenlangen Spielesessions? Für BASIC-Freunde kann ich im übrigen das C64-Wiki empfehlen. Der Brotkasten lebt auch bis in die heutige Zeit weiter, wie man am Lotek64-Magazin sieht. Aber das Heft bietet noch mehr…

Meine ersten Spiele auf dem C64 waren Quasimodo, Gauntlet und Silkworm (den C64 habe ich erst 1990 erhalten):

Es gab aber auch damals unglaublich viel Schrott, aber gegenüber dem Philips G7400 und so Spielen wie Loony Ballon (zum Vorgänger G7000 gibts ein tolles Retro-Snippet) meines Cousins war das C64 ein High-End-Gerät. Wer im übrigen mehr zum Philips Videopac wissen will, sollte sich die folgenden Seiten anschauen: Videopac.org und Osyr’s Philips & Jopac Archive. Diesen 8-Bit-Krampf kann ich mir heute allerdings nicht mehr antun, ganz im Gegensatz zu diversen 8-Bit-C64-Klassikern wie Boulder Dash oder Last Ninja (mehr dazu hier). Leider gibt es kaum mehr exklusive Games, die nicht irgendwie irgendwo portiert wurden.

Der Collector’s Guide – Commodore 64 ist wie schon im letzten Heft sehr umfangreich und toll bebildert. Da ich erst alles überflogen habe, kann ich noch nicht genauere Angaben dazu machen, was mir gefällt und was nicht. Das SF2-Special war klar, kaum zu glauben, dass der Titel nun 20 Jahre alt ist… Die Daumen schmerzen noch heute, wenn ich an die famose SNES-Fassung denke:

Durchgelesen habe ich mir im übrigen schon Classic Game – Contra III: The Alien Wars (bei uns Super Probotector, 90% Videogames). Bin zwar mehr der Hard Cops Fan (das kam aber auch deutlich später raus: Ende 1994, also zwei Jahre danach), aber der SNES-Teil wird zurecht von vielen Leuten als bester Teil der Serie gesehen. Da die beiden NES-Teile die Messlatte sehr hoch ansetzten (das gilt im übrigen auch für die genialen Poster von Teil 2), waren meine Erwartungen insgesamt aber etwas zu hoch. Trotzdem eines der beste Action-Games auf dem SNES. Einen schönen Test in deutscher Sprache könnt ihr auf Classic-Zone.de nachlesen. Der Schwierigkeitsgrad ist allerdings aus der Hölle – aber das gehört wohl zu Serie. 😉

Genial: Pier Solar, ein Mega Drive Fan-Game, welches erst kürzlich erschienen ist (habe mir natürlich eine Fassung gesichert, sowas muss unterstützt werden, auch wenn ich kein RPGler bin), wird in der Gadget/Stuff-Rubrik empfohlen und in der nächsten Ausgabe erfolgt ein Test des Spiels.

The History of Ridge Racer ist etwas kurz geraten. Hier hätte ich mir wesentlich mehr Infos zur Serie allgemein gewünscht, vor allen Dingen bezüglich Konzeption und Technik der Spielel. Un

Mein Favorit bleibt weiterhin Ridge Racer Type 4 (auch aufgrund der Zugang Ridge Racer High-Spec), wobei die beiden PSP-Teile ebenfalls hervorragend gelungen sind und der N64-Ableger eine gefilterte Grafik anbot:

Wobei mein Favorit der damaligen Zeit Sega Rally bleibt, nachdem mich die Umsetzung von Daytona USA nicht so recht überzeugen konnte (wobei die nachgelegte CCE-Version nicht übel war).

Das Kurzinterview mit Chris „James Pond“ Sorrell ist ganz nett, danach solltet ihr am besten noch gleich dieses Interview online mitnehmen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..