Hach ist das immer herrlich, nach der Bekanntgabe eines Fußball-Kaders die Kommentare von allen 82 Millionen Bundes-Jogis zu hören! Natürlich hätte es jeder besser gemacht.
Doch was ist passiert? Löw besaß mal wieder die Dreistigkeit, drei Spieler zu nominieren, die da eigentlich gar nicht reingehören. Und überhaupt! Es gibt ja wieder zig Spieler, die es sooo viel eher verdient hätten. Ein Kommentar dazu, der wahrscheinlich bei jeder Kader-Nominierung herausgeholt werden könnte…Wer sich im neusten 11Freunde-Heft (März-Ausgabe, #124) das Interview mit Löw durchliest, kann erahnen, wie unser Bundestrainer tickt: Das ist kein Trainer, der einfach mal blind neue Kader zusammenwürfelt, sondern jemand, der einen Plan verfolgt, um (s)ein Ziel zu erreichen. Es ist absurd darüber zu debattieren, dass Deutschland schon 2008 oder 2010 Europa- oder gar Weltmeister hätte werden müssen. Müssen schon gar nicht, denn das wäre respektlos gegenüber Spanien, die zu recht immer noch die beste Nationalmannschaft auf der Welt sind. Und Glück gehört ebenfalls dazu, fragt mal bei Rudi Völler und der WM2002 nach.
Aber vielleicht ist das ja nicht mehr lange so, denn deutsche Spieler wurde in den letzten Jahren erfolgreich ausgebildet und an namhafte Mannschaften wie Real Madrid oder Mancester City exportiert. Und der neue EM-Kad… Padron… Testspiel-Kader 2012, zumindest für das Prestige-Duell gegen Frankreich, soll die Marschroute geben. Zumindest, wenn man auf die mediale Inszenierung der Tagespresse reinfällt, die derzeit in Bezug auf die Nationalmannschaft herrlich wenig zu berichten hat. Aber man möchte ja schließlich ein wenig die Stimmung anheizen. Doch „Dank“ dreier Namen wird alles den Bach runtergehen! So zumindest das Credo des Volksmundes. Der soll zwar laut Bully-Herbig eher sein Maul halten, aber wie schauen gern mal drauf. Aber erst ma die Fakten:
Der Kader
Tor: Manuel Neuer (Bayern München), Tim Wiese (Werder Bremen)
Abwehr: Dennis Aogo (Hamburger SV), Jerome Boateng (Bayern München), Holger Badstuber (Bayern München), Benedikt Höwedes (Schalke 04), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Philipp Lahm (Bayern München), Christian Träsch (VfL Wolfsburg), Marcel Schmelzer (Borussia Dortmund)
Mittelfeld: Lars Bender (Bayer Leverkusen), Sven Bender (Borussia Dortmund), Sami Khedira (Real Madrid), Toni Kroos (Bayern München), Thomas Müller (Bayern München), Mesut Özil (Real Madrid), Marco Reus (Borussia Mönchengladbach), Simon Rolfes (Bayer Leverkusen), Andre Schürrle (Bayer Leverkusen)
Angriff: Mario Gomez (Bayern München), Miroslav Klose (Lazio Rom), Cacau (VfB Stuttgart)
Die Verletzten
Es fehlen derzeit Bastian Schweinsteiger, Lukas Podolski, Mario Götze und Per Mertesacker. Man sollte nun im Hinterkopf behalten, dass bei der EM nur 23-Spieler mitgenommen werden können und auf jeden Fall ein dritter Torwart. Man müsste meinen, dass es nun eigentlich gar keine weitere Diskussion geben müsste, denn wer die verletzten Stammspieler mit in den nominierten Kader aufnimmt, merkt schnell, dass etwaige Problemfälle sehr schnell rausfallen. Aber dann wäre es ja weniger lustig. 🙂
Die Problemfälle
Und damit wären wir auch schon voll in der polemisch geführten Diskussion angekommen. Aogo, Cacau und Träsch. Und schon sitzt manchem „Fan“ der Angstschweiß im Gesicht. Die könnten ja SPIELEN!!! Und den so oder so schon fest eingeplanten Titel verzocken!!! HA!!! Aber dann kann man ja auf die Beiträge im Vorfeld der EM verweisen, bei denen man schon kommen sah, dass es so nix wird. Das Loriotsche-Alibi, „Ha, ich habs gewußt!“ Und schon ist man aus dem Schneider, schon ist man aus der Quasi-Verantwortung, die man so als einer von 82-Mio-Bundestrainern so mit sich rumträgt.
Ging es in den Jahren vor 2006 noch vornehmlich darum, in blankes Entsetzen zu verfallen, wenn die Aufstellung auf dem Bildschirm erschien („WAS??? DER SPIELT??? Um Gottes Willen, die Georgier werden uns AUS-EIN-ANDER-NEHMEN!“), so geht es neuerdings um die Frage, welcher Bankwärmer die schlimmste Entscheidung des Trainers ist. Und überhaupt: Es wird felsenfest davon ausgegangen: Wenn Aogo, Träsch oder Cacau beim Testspiel dabei sind (raffiniert, wie hier die BILD gegen zwei Spieler zumindest stichelt und wieviele das auch noch mittragen), dann geht die Welt zugrunde. Egal, ob sie bei der EM überhaupt eine Minute spielen werden!
Panik. Entsetzen. Wie KANN der Bundes-Jogi überhaupt auf diese Spieler setzen? Schon kursieren wieder die wildesten Gerüchte: Träsch war ja mal bei Stuttgart und Cacau ist es ja immer noch. Und aus der Akte Aogo wird entnommen, dass dieser Spieler mal bei FC Freiburg sein Geld verdient hat! Skandal! Wieder ein Baden-Württemberger! Und Löw war da ja mal Spieler, na DAS war ja wieder klar, wie diese Nominierung zu Stande kam!
Schmunzelnd überfliege ich noch ein paar generelle Anti-Löw-Beiträge und erhasche auch ein paar „ernst gemeinte Gegenkandidaten“, die es ja „verdient“ hätten und mit denen wir „mehr Chancen auf den Titel“ hätten.
Titel? Hää? Es geht hier um ein TESTSPIEL. Nicht um die EM. Generell hört sich die Liste der Bundestrainer-Kritiker wie immer elendig zäh und gleich an:
- Löw sei inkompetent, denn er stelle ja gar nicht nach Leistung auf!
- Er würde schwäbische Spieler bevorzugen, weil er ja selbst Schwabe sei (uhuhuhuh… ganz bitter… Aber auf keinen Fall mal an sportliche Gründe denken…)
- Er wähle immer wieder falsche Spieler aus
- Und überhaupt wären viel zu wenig „deutsche“ Spieler dabei… *würg*
- blablabla blub, habe echt keine Lust, das weiter auszuführen.
Das ist immer das Gleiche und nimmt teilweise absurd-grotesk bis hin zu irgendwie niedlich-naive Züge an. Siehe WM2010-Kader-Nominierung. Rumgeheule auf höchstem Niveau! Ohne Ballack fehlt uns die Weltklasse! Schluchz, heul, und wenn wir verlieren, dann wusste ICH es als ERSTER!!!!1111
Ja, komm, geh ins Bett…
Was wären denn die Rollen von Aogo, Cacau und Träsch bei der EM 2012? Stammspieler? Hier scheinen manche Leute den Sinn für die Realität zu verlieren.
Die Gründe
In erster Linie geht es nicht um die EM. In erster Linie geht es um ein Testspiel. Gegen Frankreich. So. Warum Aogo?
Naja, weil er ein stammspielender Linksverteidiger ist, darum. Seit Philipp Lahm links verteidigt, fehlt es uns an Alternativen. Nicht, dass wir diese brauchen würden, wenn Lahm spielt, aber manchmal wäre es als Entlastung doch ganz hilfreich. Auch, wenn unser Kapitän mal ausfällt. Und Aogo muss sich nun mal mit Schmelzer messen, das ist sein Gegner! Doch nicht Lahm. Schmlezer spielt mal wieder eine ordentliche Saison, Aogo eher nicht. Sportal bzw. Comunio kommen da auf einen weniger dramatischen Schnitt (3,61). Alles also ein wenig subjektiv, will man die Leistung in Noten festhalten. Also geht es weiter zur Diskussion: Was sind die Alternativen? Und da wirds wild!
Jantschke! Marcel Schäfer! Selbst die beiden Christians aus dem Hannover-Kader machen die Runde! Doch wozu? Es geht dem Bundestrainer festzustellen, ob Aogo Schmelzer das Wasser reichen kann. Der Verlauf der Saison wird dann zeigen, ob vielleicht ein fitter Christian Pander mit seinen gefährlichen Standards wirklich eine Option sein könnte. Aber Jantschke? Ein Rookie in seiner ersten Saison? Zum Heranführen? Der „auch mal eine Chance verdient hätte“?
Und gehen wir mal weiter: Statt Träsch Gonzalo Castro? Träsch wird aber als RV eingesetzt, da spielt Castro gar nicht mehr! Wen gibt es sonst noch? Stimmt! Niemanden! Es müssen ja schon Boateng und Höwedes aushelfen!
Cacau soll also nicht mit, wer dann? Mike Hanke! Mir kommen gleich die Tränen… Mike Hanke??? Weil er so ein toller Fußballer ist oder weil er gerade auf der Favreschen Euphorie-Welle mitschwimmt?
Das ist genauso wie in den Jahren zuvor. Gehen wir nur mal 1 Jahr (!) zurück. 2010/2011 während der Qualifikation brüllten alle noch: Christian Tiffert! Der hats verdient! Und Schmiedebach! Und natürlich auch Kießling! Und ganz besonders Patrick Ochs, unser erster guter rechter Verteidiger seit langer Zeit. Nicht zu vergessen Marko Marin! Wären alle unglaublich gut. Soso. Kann ja sein, dass der ein oder andere Kandidat den Ball mal gut getreten hat. Aber Löw nominiert nicht nach aktueller Stimmungslage im BILD-Kommentarbereich und läßt jede Woche gestandene Spieler aus dem Kader purzeln. Sonst wäre schon Thurk 2006 zur WM mitgekommen und 2010 wären wir ohne Klose und Podolski angetreten. Weil so viele Besserwisser es einfach besser wussten. Oder zumindest meinten. Oder hofften. Oder was auch immer. Löw hat jedenfalls einen gewissen Respekt und die Fälle Marin, Trochowksi und Tasci zeigen auch, dass nicht jeder auf Gedeih und Verderb gehalten wird, wenn die entsprechende Qualität gegenüber der Konkurrenz fehlt.
Löw hat mit Sicherheit ein paar Fehler in der Vergangenheit gemacht, als er manche Spieler zu früh an den Kader heranführen wollte. Ich verweise da mal nur auf Tobias Weis oder Marvin Compper. Aber auch da musste man damals sagen: Es ging um eine noch unbedeutendere Reise nach Asien als ein schon relativ unbedeutendes Testspiel. Warum unbedeutend? Weil es keine Aussagen für die EM macht, denn das Turnier ist noch zu weit weg. Ist dient lediglich dem Bundestrainer, die etablierten Kräfte herzuholen und sie in sein System einzubauen. „Heranführen“ und „Chance erhalten“ kann man NACH der EM. Oder bei der nächsten Asien-Reise.
VOR der EM, mag es nur ein Testspiel sein, würde ich als Trainer, aber keine lustigen Versuche mehr starten, nur um nachher noch eine Akte mehr auf dem Tisch zu haben. Da passen dann auch nicht Lasogga oder Mlapa statt Cacau rein, wozu sollte Löw das machen? Cacau ist nun mal ein anderer Stürmertyp (der im übrigen mal fabelhaft mit Gomez harmoniert hat, auch wenn die meisten Leuten die „Arena-Saison 2006/2007“ wohl wieder vergessen haben) und Träsch hat seine Qualitäten schon oft genug gezeigt. Warum also nicht im Training aufspielen lassen? Das Testspiel ist doch nur die Show für alle Möchtegern-Trainer dieser Republik, die Erkenntnisse werden aber im Training gewonnen. Und dann macht sich Herr Löw eine Notiz und vor dem EM kann der Kader dann wieder ganz anders aussehen.
Sorry, aber es sollte doch klar sein, dass wir mittlerweile auch gute Leute zu hause lassen müssen. Wir müssen nicht mehr wie früher jeden Spieler mitnehmen, nur weil er einen deutschen Paß hat. Schaut mal nach Spanien, wer dort alles zu hause bleiben wird. Die Qual der Wahl eben. Aber hier wird sich um Bankwärmer gestritten, die anscheinend so wichtig für den Turniersieg seien… Au Mann…
Das Fazit
Zum Thema National-Elf hat jeder eine Meinung. Wie zum Thema Schule. Als Quellen und Referenzen werden Kicker-Noten und Zusammenschnitte aus der Sportschau genannt. Manch einer kann noch ein Sky-Abo aufweisen oder eine langjährige Onlinefussballmanager-Karriere, das wars dann. Ah, halt! Und natürlich die „Live-Spiele“ und die eigene Fußballerfahrung in der 3. Kreisliga. Das muss reichen, um die „Jungs“ persönlich einzuschätzen, ihre Schwächen und Stärken in und auswändig zu kennen und über System- und Organisationsfragen muss man sich ja keine Fragen stellen, denn 4x Abwehr, 4x Mittelfeld und 2x Sturm ist ja eh immer gleich. Meistens. Manchmal auch 4-5-1. Aber mit einer Spitze spielt man ja nicht so gern und am liebsten würde man ja sowieso mit 3 Stürmern, 3 offensiven Mittelfeldspielern und nur 3 Abwehrspielern spielen, so wie es die „11 des Tages“ Auswahlen BILD.de oder dem Kicker suggerieren. DAS wäre Fußball! Nur noch Hurra, nur noch Tore, nur noch Spektakel.
Und nach all den Jahren erinnert man sich wieder zurück an die Zeit von Erich Ribbeck auf Ribbeck im Havell… ah… Sorry. Das war jemand anders. Naja, jedenfalls erinnert man sich an den Erich Ribbeck zurück und an die EM 2004 und an die ganzen Tiefpunkte des deutschen Fussballs und dann malt man sich einfach mal die Top-11 zusammen und ist erstaunt (ja, ihr habt sicherlich eine eigene 😉 ), dass doch alles nicht so schlimm ist, wie man meinen mag:
Tor: Manuel Neuer (als Ersatz bieten sich ca. 5-8 in etwa gleichwertige Torhüter an, fragt mal in England nach, was die dazu sagen 🙂 ) Abwehr: Jerome Boateng (Benedikt Höwedes) – Mats Hummels (Per Mertesacker) – Holger Badstuber (Boateng/Höwedes) – Philipp Lahm (Marcel Schmlezer) Def. Mittelfeld: Sami Khedira (Lars/Sven Bender) – Bastian Schweinsteiger (Kroos) Off. Mittelfeld: Thomas Müller (Mario Götze) – Mesut Özil (Toni Kroos) – Lukas Podolski (Marco Reus) Sturm: Mario Gomez (Miroslav Klose/André Schürrle)
Also: Warum diese Angst? Wir reden schon gar nicht mehr über Spieler wie Holtby, weil diese durch Verletzungen wieder in Vergessenheit geraten. Wir reden nicht mehr über zu wenige gute Spieler, sondern über zu viele. Wir reden über Nichtigkeiten auf der Bank, statt über unser eigentliches Potenzial!
Ja, ein „echter“ rechter Verteidiger fehlt (und das in Deutschland, welch Ironie des Schicksals 😀 ), aber ansonsten ist das doch eine Mannschaft, über die uns die halbe Welt beneidet. Damit wird man natürlich nicht automatisch Europa- oder Weltmeister, denn da gehört immer noch eine Portion Glück hinzu. Und andere Mannschaften muss man, tagesformabhängig, auch erst einmal schlagen, egal, was das Blatt Papier sagt. Aber mal ehrlich: Uns geht es doch wieder bestens und eigentlich könnte man auch mal Stolz auf seine Mannschadt sein!
Und ich schaue der Mannschaft wahrlich gern zu. Wenn ich mir diese elendige Gekicke der späten 90er-Jahre (ja, selbst das EM96-Turnier war spielerisch gesehen grausam) noch mal anschauen müsste, dann würde ich mir einfach ein neues TV-Hobby suchen. Snooker. Oder Rodeln. Oder Turmspringen. Aber so ist es ja mittlerweile ganz nett geworden. Auch wenn es viele (noch) nicht glauben mögen. 😉
Ha! Da habe ich oben doch fast den WM-Kader 2014 getroffen. 🙂
Mal wieder alle Aufregung umsonst: Aogo, Cacau und Träsch sind nicht mal bei der EM dabei! 🙂