Wie bezeichnet man Spieler, die in den 70er und 80er Jahren schon vor VCS oder Commodore C64 Nächte verbracht haben? Da muss man höllisch aufpassen. Entweder es wird zweideutig oder lächerlich:
- Spiele-Opas? Das klingt doch schon SEHR nach Altenheim. Und was ist mit den Spiele-Omas? Die soll es trotz Fokus auf die männlichen Spieler auch gegeben haben, wie zahlreiche Werbeseiten von damals zeigen. Wobei auf den Bildern immer nur die Jungs den Knüppel in der Hand hatten (ich geb ja zu: Das Niveau ist nun an der untersten Schublade angekommen) und nie die Mädels! Die stehen eh nur rum wie bestellt und nicht abgeholt (zu den „Mario Brothers“ kann man gar nix mehr sagen, das ist mal mega-creeeeppyyy).
- „Erfahrene Gamer“? Klingt dann schon sehr nach… Ok, lassen wir das. 🙂
- Gaming-Oldies? Ja warum nicht gleich Gruftzocker?
- RetroGamer? Äh… Ja… Aber schon vergeben. 🙂 Und Retro ist ja an sich schon alles oder nichts.
Um irgendwie die Wende zu schaffen, warum ich einen neuen Blog-Post eröffnet habe: Ich bin erst letztens über den folgenden Blog gestoßen, den ich dringend weiterempfehle:
>> Senior Gamer – Deutschlands führendes Gamer-Blog für alte Säcke <<
Yeah! Genau SO muss ein Blog für diese Art von Zockern heißen! Selbstironisch, humorvoll und unterhaltsam:
„Denn wir, die Senior Gamer, haben auch etwas zu sagen. Wir zocken seit Jahrzehnten. Wir wissen mittlerweile, was uns an Spielen gefällt. Wir wissen, was für uns in einem Spiel funktioniert und was für uns nicht funktioniert. Wir haben schliesslich lange genug damit verbracht, unsere Jugend damit zu verschwenden.“ – [Quelle Über/Unter, genial!]
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Lesen! 🙂
Sehr geiler Vorschlag! 😀
Zock-Pioniere 🙂
Das klingt schon sehr nach Altenheim! 😀
Na Spiele-Senioren!
Das liegt doch immer nur im Auge des Betrachters, oder? Frag mal einen 16-Jährigen, wie alt der 30-Jährige findet! 😀
den kenne ich auch aber ich bin scheinbar noch zu jung für den Blog ^^