Die Raiden-Serie (MB, Entwickler Seibu Kaihatsu) ist für alle Shoot ‚em Up Fans (Shmups 😉 ) der 90er ein fester Begriff: Horizontal-Shoot ‚em Up mit Dauerfeuer und stetig ansteigendem Schwierigkeitsgrad. Der erste Teil der Serie erschien 1990 in den Arcades und wurde auf eine Vielzahl von Systemen umgesetzt. Die Arcade-Hardware basierte auf 2 NEC 10 MHz CPUs und wurde beim zweiten Teil auf 2 x 16 MHz hochgeschraubt.
Raiden gab es u.a. für das SNES, das Mega Drive (beide als Raiden Trad) und den Jaguar. Viele von euch kennen vielleicht noch Raiden vom Release des Raiden Projects auf der PlayStation. Diese Fassung beinhaltete Teil 1 und 2 und war insgesamt ein guter Launch-Titel, um die 2D-Fähigkeiten der PSX zu demonstrieren. Raiden Project ist zudem die einzige Version, die Teil 2 enthält und für Windows 95 umgesetzt wurde.
Seit dem 15. Mai 2013 ist nun die Raiden Legacy auf GOG ($8.99) erhätlich (Alternativ schon länger unter: DotEmu €7.99 | PlayStore €4.49 | iTunes €4.49 | Greenman Gaming €8.99). Zeit, sich die Compilation näher anzuschauen.
Raiden Legacy beinhaltet folgende Klassiker:
Die vier Spiele wurden von DotEmu angepasst und mit neuen Features ausgestattet:
- Es gibt einen neuen Soundtrack für Raiden Fighters 1 & 2 und Raiden Fighter Jet (richtig genial!)
- Es gibt neue Spielmodi (Arcade (original), Mission und Training)
- kleinere Verbesserungen, die man eigentlich von MAME auch schon kennt, dafür gibts aber noch ein paar Menüs
Was auffällt: Es fehlen leider Raiden II und Raiden DX. Der Grund dafür sind wohl technische Probleme (vielleicht der Kopierschutz?). Die Entwickler geben bekannt:
„[…] [T]here’s some technical issues on bringing back Raiden 2 and DX. We’re currently trying to resolve with help of Success and Seibu Kaihatsu. [Quelle]
Dafür gibt es nun die drei Spin-Offs der „Fighters„-Reihe (1996, 1997 und 1998, Seibu SPI Hardware, im Prinzip ein Intel 386er DX mit 25 MHz). Diese Spiele wurden erstmals auf Xbox Live unter dem Namen „Raiden Fighters Aces“ herausgebracht. Die Fighters-Serie geht auch schon mehr in den Bullet-Hell-Bereich.
Es gab bis zum Release 2008 (bzw. 2010 in Europa) leider nie eine Umsetzung für Heimsysteme, obwohl mal JVC 1997 an einer Sega Saturn Umsetzung gearbeitet haben soll und New World System (mittlerweile Pleite) 2003 an einer Umsetzung für die Xbox und den PC. Letzteres hatte ich damals auf die „Must-Buy“-Liste gesetzt, aber daraus wurde bekanntlich nichts.
Fazit: Shumps-Liebhaber müssen einfach zugreifen! Der Schwierigkeitsgrad ist extrem hoch (einen Easy-Mode gibts derzeit nur für Tablets/Smartphones), aber das ist so üblich in diesem Genre (man denke nur an ThunderForce IV 😉 ). Hier heißt es nur üben, üben, üben. Definitiv nichts für Action-Hasser!
Und noch eines:
– Added lives per credit option
– Hidden ships can now be used (including slaves in Raiden Fighters 2 & Raiden Fighters Jet)
– Displays high-scores (by difficulty) in the „Select Mode“ menu & in-game (if base high-score is beaten)
Update draußen:
– Fixed buggy portrait mode
– Added in-game portrait mode option
– Added scanlines
– Hidden ships can now be used (including slaves in Raiden Fighters 2 & Raiden Fighters Jet)
– Displays high-scores (by difficulty) in the „Select Mode“ menu & in-game (if base high-score is beaten)
– Added a 3/5 lives option