Mario Kart – eine kurze Zeitreise


Was für eine herrliche Grafik (Quelle Gamefront):

m_k

m_k1Es fing alles an mit dem unglaublichen Starttitel Super Mario Kart auf dem SNES. Das war bei uns im Januar 1993. Alle Mags von damals fanden den Titel klasse und Mario Karte entpuppte sich über die Jahre als Dauerbrenner.

 

 

 

m_k2Mit Mario Kart 64 gab es dann den 4-Spieler-Splitscreen. Wer kennt nicht die legendären 4-Player-Battles im Block Fort? 🙂 Für einige Spieler war MK64 im Single-Player zu anspruchslos und die Serie entpuppte sich immer weiter zum Multiplayer-Hightlight

 

 

m_k3Mario Kart Super Circuit führte auf dem GBA (hardwarebedingt) die Tradition des „Mode-7-Effekts“ (SNES) weiter und ist für mich heute noch ein wunderbares Stück Software. Dank Gameboy Player für den Gamecube spiele ich es auch immer wieder auf dem großen Screen.

 

 

m_k4Dann kam Mario Kart Double Dash!! und ich finde das Double-Feature bis heute genial. Zu viert im Splitscreen in Teams? Sensationell lustig und das ganze im Netzwerkmodus ist bis heute ein Spaßfeuerwerk (Beweis? 🙂 ), dass immer wieder dafür sorgt, zwei Beamer und zwei Gamecubes aufzustellen. Dazu dann 8 Controller und die Zeit vergeht wie im Fluge. Wir müssen das nächste Mal dokumentieren! 😉

 

m_k5Mario Kart DS war eine super Mischung aus Mario Kart 64 und den alten Teilen. Hier wurden zum ersten Mal ältere Tracks neu aufgetischt.

Zu Mario Kart Wii und 7 kann ich gar nicht viel sagen, denn beide Titel besitze ich bis heute nicht. Werde ich mal bei Gelegenheit nachholen, auch Super Circuit habe ich erst Jahre später gezockt.

Ich erinnere mich so gern an die Serie und verbinde damit so viel Spaß, dass ich richtig Lust drauf bekommen habe, mal Mario Kart 8 näher anzuschauen. Allein schon aus Nostalgie-Gründen! Denn die Grafik ist traumhaft:

Auch bei den Features hat sich Nintendo nicht lumpen lassen:

  • 12-player online competitive play
  • 4-player local multiplayer (schade, natürlich kein LAN… 😦 )
  • A new Spin Boost feature for when you’re racing upside down or on walls
  • Returning characters like Metal Mario, Lakitu, and Shy Guy
  • New items: Piranha Plant (attaches to your cart and chomps other players; also gives you speed boost), Boomerang Flower (can be thrown forward or backward at opponents to stun).
  • New courses: Remixed classics include Moo Moo Meadows from Mario Kart Wii, Toad’s Turnpike from Mario Kart 64, and Donut Plains from Super Mario Kart. The remade tracks include re-designed and re-imagined graphics and layouts.
  • Live recorded music: For the first time in the history of the Mario Kart series, some courses in Mario Kart 8 will feature music recorded by live performers, though we don’t know who.
  • Control options: Wii U GamePad, Wii U Pro Controller, the Wii WHeel, and the Wii Remote and Nunchuck. Also supports off-TV mode.

Kommt jetzt vielleicht hoffentlich mal ein F-Zero WiiU (Quelle des Bildes mit noch viel mehr emulierten Titeln: NeoGAF)?

f-0_gx

 

3 Kommentare zu „Mario Kart – eine kurze Zeitreise

  1. Oh, es ist ne Weile her, dass ich nach den Dingern geschaut habe. Wusste nicht, dass die Teile inzwischen auf dem Niveau eines Dreamcast-BBA gehandelt werden. Das sind mir die 3 kompatiblen Spiele dann leider nicht wert 😦

  2. Die sind leider teuer und wenn du eine Quelle kennst, wo man diese noch bekommt, wäre ich dir dankbar. Wir wollten letztens mal 3 zusammenschalten, aber bis auf eBay war nicht viel möglich.

    Im Multiplayer ist es wirklich traumhaft und dieses Gefühl, mit bis zu 16 Leuten theoretisch in einer Lokalität um die Wette zu fahren, das ist schon großartig…

  3. Ich hab zwar damals MK DD zu meinem Gamecube bekommen, aber so richtig hat es mich nie packen können. Überlege aber trotzdem schon lange, ob ich nicht noch zwei BBAs für den Systemlink kaufen sollte 😀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..