wipEout 2048 und HD/Fury – Das Ende einer Ära?


2015-02-26-171127Als begeisterter wipEout-Spieler (ich habe meine Freude mal 2012 in einen Mini-Beitrag gepackt) bin ich nun bei den letzten Spielen angekommen: wipEout 2048 und wipEout HD bzw. wipEout HD Fury (auf der PS3 wunderbar als Retail-BR-Fassung, Danke Sony!).

Auf der PS3 komme ich aber irgendwie nicht dazu. Um so schöner, dass es HD und Fury auch auf der Vita gibt – in Form eines zweier Expansions-Packs für wipEout 2048! Da ich viel unterwegs bin, kommt das mir natürlich sehr gelegen. 🙂

Bevor ich nun ein langatmiges Review entsteht (vor allen Dingen: Wen interessiert es noch 2015?), werde ich einfach die Bilder aus dem Foto-Modus sprechen lassen, zumal ich gar nicht so sehr auf wipEout 2048 eingehen möchte, sondern erst einmal auf HD und Fury.

Von 2048 bin ich nach anfänglicher Euphorie doch eher angenervt: Das Handling ist in höheren Klassen übersensibel, die Karriere zu kurz (und teilweise zu frustig), die Ladezeiten trotz Patch 1.03 ewig.

Danach gebe ich dann einen Ausblick des Genres, weil wir ja alle wissen, hat Sony Psygnosis aka Studio Liverpool 2012 dicht gemacht… 😦

Alles in allem macht der Modus rieisig Spaß. Wer wipEout mag, muss HD und Fury anzocken! Es spielt sich gerade auf der Vita wunderbar, weil die Gleiter auch nicht so auf der Strecke rumeiern, wie dies bei 2048 der Fall ist.

Der leise Tod im Racing-Genre

Demnächst folgt ein wipEout Tribute mit den Klassikern (wipEout, wipEout 2097, wipEout 64 und wipEout 3: Special Edition), alle mit Shots vom nVidia Shield (jaja, da wollte ich ja noch was liefern 😉 ).

Ob irgendwann mal ein neues wipEout entstehen wird, weiß ich nicht.

Wir müssen uns erst einmal damit abfinden, dass wipEout 2048 einerseits den Anfang der wipEout-Rennen markiert, aber andererseits auch das Ende der Serie bedeutete.

Und leider scheint es auch immer weniger Rennspiel-Fans zu geben. Es passt wohl nicht mehr in den Zeitgeist, um die Wette zu rasen:

Und nachdem letzteres Team es nicht geschafft hat, Ridge Racer in eine neue Richtung zu lenken, hat NAMCO irgendwie auch keine RR-Ambitionen mehr SEGA hat dem Arcade/Action-Renngenre nach dem Auslaufen der Ferrari-Verträge bei OutRun längst den Rücken gekehrt (Scud Race wird es mit ziemlicher Sicherheit nie schaffen, auch wenn es netterweise in OutRun 2 verbraten wurde) und konzentriert sich auf Sonic-Verwurstungen, Mario Kart Clones (immerhin, war wipEout ja im Prinzip auch einmal 😉 ) und die Alien-Lizenz.

Futuristic Racing als Relikt der Vergangenheit?

Natürlich kommen und gehen Genres über die Zeit: Man denke nur an die Hochzeit der Point ’n Click Adventures (1987-1994), die Brawler (1989-1993), Jump ’n Runs (1985-1995), die Fighting Games bis hin zu Tekken, Virtua Fighter oder Soul Calibur als Aushängeschild von PSX, Saturn und Dreamcast.

Wer kennt noch Dethkarz? Toller Screenshot aus diesem Blog: https://davidcmoisan.wordpress.com/2012/02/12/old-and-new-games-dethkarz/

SciFi/Action/Arcade-Racing ist definitiv im Nischenbereich (Indie?) angekommen. Hier erschient einfach zu wenig auf dem Massenmarkt und zig Studios, die Schwerpunkte in diese Bereiche gesetzt haben, mussten in den letzten Jahren (leider) geschlossen werden.

Verkaufen sich Shooter (anscheinend?) so viel besser? Oder taugen die Games (Kategorie „Futuristic Racing Games„) einfach nicht mehr für ein breites Publikum?

Ich denke mit Bezug an wipEout immer wieder gern an Hi-Octane (1996), POD (1997) E-Xreme G (1997), Dethkarz (1998), Rollcage (1999), Killer Loop (1999) aka Mag Force Racing (2000), Quantum Redshift (2002) oder Powerdrome (2004) zurück.

Vielleicht ist das Genre einfach übersättigt und es gibt keine Ideen mehr, was man Neues anbieten kann. Das haben Spiele wie Aero Gauge (1997), G-Surfers aka HSX (2002) oder Fatal Inertia (2007) immer wieder angedeutet.

Dann muss ich mich allerdings fragen, wie diverse Action-Games à la Call of Duty „fast täglich“ erfolgreich neu aufgelegt werden können…

Auch Nintendo als Genre-Veteran (F-Zero, 1990) hat keinerlei Ambitionen, sein Spiel in neuer Form heraus zu bringen. Aktuellste Begründung vom Januar 2015:

So, maybe if we create a new type of controller interface, and we find a controller interface that’s particularly suited for F-Zero, then maybe we’ll do something with it in the future.
Ergo: Ohne neuen Controller, kein neues F-Zero… Im Prinzip sind damit die beiden Säulen des Genres F-Zero und wipEout, die immer wieder neue Impulse reingebracht haben, als Zugpferde verloren gegangen.

Slipstream – im Windschatten zu neuen Ufern?

Das „Team Solaris“ in Slipstream, Vorbilder sind natürlich AG Systems und Harimau

Aber es gibt auch Lichtblicke, die vielleicht nicht mehr den Mainstream beherrschen, aber erwähnenswert sind hier z.B. Riptide GP2 (2013, im Prinzip F-Zero meets Waverace) oder Repulze (2013, welches sich mehr an wipEout orientiert).

Viel interessanter ist aber die Entwicklung eines neuen wipEout-Fangames in Form von Slipstream GX (Download). Das Spiel ist Freeware (und nicht so ein Free-2-Play aka Pay-2-Win Gedöns) und steht momentan noch in der Entwicklung.

This game is an anti-gravity racer. The craft you pilot float above the track, travel at ludicrous speeds and use mechanical air brakes to slide through corners. In addition, players can blast opponents out of the way with a nice selection of heavy weaponry. Craft take rhythm, fast reactions and a heavy dose of skill to pilot.

Natürlich ist das Sony ein Dorn im Auge, wenn sich hier einfach mal 8 Entwickler zusammentun und einen wipEout-Clone vertreiben wollen. Dazu Ricardo „Xpand“ Batalha im NeoGAF (11.9.2015):

Unfortunately we were told by Sony to keep Wipeout’s intelectual property untouched, so we had to come up with our own teams, which makes sense since at the time the game is set the official teams didn’t exist. But you can still find similarities:

Amphithere – FEISAR Solaris – Harimau CEN-R – Qirex iFreet – AG-Systems LOGOS – Piranha (or rather Pirhana, the secret team from Wipeout 2097) Zepher – Goteki Helios – Triakis ATLAS – Assegai

Damit ist das Genre wohl endgültig im Indie-Bereich angekommen und ich bin gespannt, was sich dann doch noch in den nächsten Jahren so tun wird. Bis dahin:

RIP wipEout und einen herzlichen Dank an The Designers Republic (Warum? Darum! Vom Deisgn einfach zeitlos!) und die tollen Beats, die wipEout über die Jahre so geprägt haben. Jetzt zocke ich weiter und melde mich wieder mit einer kleinen Retrospektive!

PS: Und dass es bei wipEout HD/Fury/2048 nicht gerade zimperlich umgeht, zeigen folgende Shots aus dem Piranha-Becken:

Update 16.03.2015: Bin mittlerweile durch 2048 durch und HD/Fury. Anbei ein paar Impressionen:

 

2 Kommentare zu „wipEout 2048 und HD/Fury – Das Ende einer Ära?

  1. Next Car Game gibt es als Early Access unter dem Namen Wreckfest und scheint nicht gerade schlecht zu laufen. Hoffe, dass es sich für die Entwickler lohnen wird. 🙂

    Was den neuen Carmageddon-Teil angeht, ist mittlerweile auch bei Steam gelandet. Ergo auch im Indie-Bereich angekommen, Hauptplattform PC.

    POD habe ich total vergessen, natürlich muss ich das hinzufügen! War und ist echt klasse! Danke für den Hinweis!!!

  2. Wie immer ein sehr schöner Artikel!
    So war mir als „Retro“-Zocker garnicht klar, wie schlecht es um dass Rennspiel-Genre steht, aber du hast schon recht, es ist sehr still geworden…da frage ich mich glatt, was aus den 2 Spielen, die mich in den letzten Jahren gehyped haben, nämlich aus „Next Car Game“(von den Flatout Machern) und aus dem neuen Carmageddon Teil geworden ist?
    Sind die in der Early Acess Hölle verschwunden oder wird noch fleißig dran gebastelt und der Rennspiel Fan darf sich weiterhin auf 2 Bomben freuen?

    Im Zusammenhang mit dem Artikel möchte ich umdedingt noch das grandiose MMX-Prozessor Werbespiel POD – Planet of Death (http://de.wikipedia.org/wiki/Planet_of_Death) in den Raum schmeißen. Hach, was waren die Spiele damals tight und flüssig! =)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..