Belokos D-Touch: DooM auf Android


d00mIDDQD. IDKFA. Angeregt durch das Buch Masters of DooM, IGN-Let’s Play mit John Romero und nVidias Shield Portable habe ich mich mal wieder hingesetzt und DooM eingelegt. Allerdings mit einer weiteren Zutat: Brutal DooM, eine Modifikation für DooM, die das ganze Spiel erweitert. Es ist dadurch…

  • schwieriger
  • blutiger
  • härter

Wer darauf keinen Bock hat, sollte auch nicht weiterlesen. 😉

WADs und Mods

bd
DooM + Brutal Doom Mod: „Pop goes the zombies

Um es in dieser Form auf einem Android-Gerät zu spielen, ist eine App von Beloko Games sinnvoll: D-Touch (Port of Doom). Damit kann man alles spielen, was die DooM-Welt so mit sich bringt: DooM, DooM 2 und Ultimate DooM (seit 2011 nicht mehr IndIzI3rt). Die WAD-Dateien der Spiele kann man mittlerweile problemlos via Steam erwerben und es gibt zig WAD-Files im Netz, die ebenso dafür taugen.

Die DooM-Engine an sich ist Open Source (seit Dezember 1997), sowie diverse andere id Software Titel.

Von D-Touch werden drei Engines unterstützt:

GZDoom: Die Portierung der DooM-Engine zu OpenGL
PrBoom: Die Zusammenführung verschiedener DooM-Projekte
Chocolate Doom: Im Prinzip der Rebuild von DooM mit dem Source Code

Möchte man nun ein Spiel starten, benötigt man das entsprechende WAD-File des Spiels, Brutal DooM, und weil wir schon dabei sind, den Doom Metal Soundtrack Mod – Volume 4. John Romero spielt heute noch Doom, ist aber von Brutal Doom ist von John Romero

Wichtig zu wissen:

Most mods and wads can be played on the GZDoom engine, wads which are compatible with ‚Vanilla Doom‘ should play on PrBoom and possibly Chocolate Doom engines.

Custom MODs und WADs müssen in das folgende Verzeichnis kopiert werden:

  • ../Beloko/DOOM/FULL/mods
  • ../Beloko/DOOM/FULL/wads

Dann zurück in die App und nun können WADs und Mods nacheinander ausgewählt und gestartet werden. Alle weiteren Infos finde sich auf der Entwickler-Homepage.

Das ganze sieht dann nach einem Capture von Beloko Games so aus:

Beloko Games Ports

Ein Wort noch zu Beloko Games: Emile Belanger entwickelt wahnsinnig gute Ports! Egal ob Hexen, die Jedi Knight Spiele, Heretic (kostenlos) oder Quake (sogar ]I[): Wer ernsthaft diese Games auf einem Android-Gerät spielen will, sollte unbedingt bei Beloko Games im PlayStore vorbei schauen.

Genauso gut könnte man auf DosBox (Turbo) ausweichen. Aber die Beloko-Emulatoren bringen so viele Optimierungen mit (Gamepad-Support, grundsätzlich die besten Touchscreen-Konfigurationen überhaupt, eine richtig geniale Performance,…), dass man eigentlich auf DosBox Turob nur dann zurückgreift, wenn es keine optimierte App gibt.

Die Beloko-Apps sind einfach genial und ich kann sie wärmstens weiterempfehlen (siehe W0lfenstein, Quake ]|[, Heretic und Jedi .

Für DooM gibt es übrigens noch D-Gles, was noch spektakulärer aussieht, aber deutlich mehr Ressourcen verschlingt.

Eindrücke

Was einen dann erwartet? Die Gallerie gibt einen Einblick:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ingesamt bleibt das DooM-Feeling wie man es kennt: Auf der Suche nach den Level-Ausgängen kann man manchmal verzweifeln (kein Vergleich zu den heutigen Schlauch-Shootern à la Call of Duty, Vgl. „If DooM was done today„) und das Level-Design wechselt doch immer wieder zwischen genial und experimentell.

Wer also mal wieder Lust hat, die alten Klassiker (portabel) neu aufleben zu lassen, der sollte unbedingt mal in D-Touch reinschauen! Und an WAD-Nachschub mangelt es nun wahrlich nicht. Wirklich nicht!

PS: D-Touch kommt standardmäßig mit Freedoom, einer freien WAD mit.

DooM-Mod Return of the Triad

Was ich noch loswerden will: Es gab mal eine Beloko-App zu Rise of the Triad. Diese ist leider nicht mehr verfügbar. Dafür habe ich Return of the Triad (ModDB) entdeckt.

Das funktioniert ganz wunderbar mit D-Touch! Einfach RotR runterladen und „rott_tc_full.pk3“ D-Touch starten! Und nein: Es werden keine Rise of the Triad-Daten benötigt. Es ist einfach eine Modifikation für DooM. 🙂

Wer mehr zu Return otT wissen will, sollte mal in diesen Beitrag reinschauen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Update 24. Juni 2015: Leider hat Google Belokos Apps aus dem PlayStore gekillt, mehr dazu hier (ursprüngliche Meldung):

Bad news guys (as some of you have already seen). Google decided to suspend the Google Play account. As you may know they suspended the app Strife and JK3 last month, they (eventually) said the icons were in violation (I was never given a chance to fix this).

Then they just suspended JK2, I have no idea why – I had changed the store icon. At NO time were there any external complaints about the games, they are all fully legitimate according to the license.

Dafür hat es D-Touch in den Amazon-Store geschafft. Vielleicht werden die weiteren Apps dort hin folgen. Und nein, es handelt sich absolut nicht um „illegale“ Angebote: Die Spiele MUSS man selbst besitzen! Es wird nur ein Emulator verkauft, der es ermöglicht, die originalen Spiele auf der Android-Plattform zu emulieren.

Disney (Star Wars Lizenz für die Jedi Knight Spiele) scheint hier keinen Druck auszuüben, zumindest nicht von offizieller Seite. Zudem profitieren sie ja indirekt von solchen Emulationen, da sich potenzielle Spieler darum kümmern müssen, die Original-Versionen zu kaufen.

Das ist eine sehr nervige Geschichte, denn Beloko produziert hier fabelhafte Apps, die die alten Klassiker neu auferstehen lassen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..