Als großer Cyberpunk– und Tech-Noir-Fan (Blade Runner, Terminator, Equilibrium, Renaissance, Matrix, Total Recall, Minority Report, Fifth Element,…) habe ich in letzter Zeit immer mal wieder nach neuen Filmen geschaut. Gerade Matrix ist und bleibt einer meiner Lieblingsfilme. Und natürlich hat sich Matrix (1999) von anderen Filmen inspirieren lassen, das ist ja hinlänglich bekannt und gut dokumentiert.
Umso erstaunter war ich, als ich über den Film Nemesis (1992) von Albert Pyun gestolpert. Der Regisseur ist ja bekannt für viele B-Movies (u.a. bekannt: Cyborg mit JCVD von 1989) und hat schon viel Schrott produziert. Ein paar Sachen haben aber offensichtlich den Weg zu Matrix gefunden…
Vorweg: Ich will mit diesem Beitrag gar keine Wertung geben, wer hier von wem kopiert hat (und in welcher Reihenfolge), das kann jeder für sich selbst entscheiden. Für mich bleibt Matrix sowieso der grandiose Film, der er ist. 😉
Ich lasse einfach mal die Bilder sprechen:
Die beiden Filmcover:
Das hat schon ein paar ähnliche Elemente: Farbmischung, Sonnenbrillen (dazu später noch mehr), Knarren, Trenchcoats,…
Und schon bei der ersten Verfolgungs-Action-Szene wird es deutlich: Diese Kamera-Einstellung (mit vorangegangener Verfolgungsjagd) kenne ich doch von irgendwo her (und ja, John Woo mit Hard Boiled ist mir bekannt, den hat Albert Pyun 1992 wohl auch gesehen):
Oder der Beginn im Hotel: coole Leute mit Sonnenbrillen laufen über den Gang, dazu eine Person im weißen Anzug (sonst alle schwarz):
Eine der Hauptballerszenen mitten im Film erinnerte mich sehr an:
Coole Männer in Anzügen und Sonnenbrillen: Check [X]
Und Nemesis selbst wildert ja gehörig in fremdem Terrain. Unglaublich, was für einen Impact Stallone/Schwarzenegger auf den Großteil der 80er/90er Action-Filme hatten:
Rambo (1982):
Wozu diese ganze Szene im Knast? Wozu die langen Haare? Wo ist der Bart? ARGH!
Und natürlich Terminator (1984):
Die Animationsphasen sehen genauso billig aus, wie Terminator 8 Jahre zuvor…
Dazu inhaltlich eine Prise von Blade Runner (1982) und Invasion of the Body Snatchers (1978). Auch, was den Look des Hauptprotagonisten angeht, der mich dann sowieso an Hideo Kojimas Snatcher erinnert hat:
Letzteres Spiel hat ja selbst viel bei Filmen wie Terminator abgeschaut:
Und das hier? Hat Pyun vielleicht bei seinem Japan-Aufenthalt Snatcher gespielt oder gesehen (wenn, dann die MSX2, PC-8801 Version oder vielleicht gerade so die PC-Engine CD-Fassung, denn der MCD-Port erschien erst 1994)?
Ist echt eine sehr ähnliche Darstellung…
Und nun wird mir auch klar, woher die Skull Gun aus Deus Ex kommt:
Fazit
Muss man Nemesis gesehen haben? Nicht wirklich. Selbst für Cyberpunk-Fans ist der Film eigentlich Trash (ein typischer B-Movie eben, Direct-to-Video): Der Film entwickelt sich von einem Blade Runner/Terminator-Plot zu einem Rambo-Shoot-Out, die Kulissen sind Bauplätze, alte (Papp-)Hotels, ein Urwald oder Müllhalden.
Die Story ist dämlich, die Szenen wirken teilweise wie wild zusammen geschnitten und die schauspielerische Leistung, ganz besonders Olivier Gruner, ist unterirdisch, inklusive hohler Dialoge, lächerlicher Nudity- und sinnloser Gewaltszenen. Einzig die „Oma-Ballerszene“ versprüht so etwas wie Selbstironie.
Dazu hat der Film dann zwischen drin so derbe Längen, dass reicht es, sich die 5 minütige Zusammenfassung reinzuziehen. Damit hat man eigentlich schon alles gesehen, was sehenswert ist. Es sei denn, man will noch die peinliche „nackter Hintern“-Szene mit Thomas „The Punisher“ Jane (u.a. Hauptdarsteller im meiner Meinung nach kultigen Deep Blue Sea) sehen. 😀
Ist Nemesis dann vielleicht doch ein Kult-Film geworden? IMO nööö. Nemesis bleibt für mich Action-Ramsch, der zwar erträglich ist (vielleicht gerade so 4/10), aber einfach zu wenig bietet, trotz cooler Sonnenbrillen-Szenen.
PS: Es kamen ja noch drei Fortsetzungen (!) heraus (in Deutschland gibt es wohl eine nette Blu-Ray-Box), die werde ich mir sicherlich nicht mehr reinziehen.