
The Disney Afternoon Collection. Bildquelle: Capcom
Ich verweise nur zu gern auf diesen Beitrag von Frank Cifaldi von der GDC 2016:
„It’s Just Emulation!“ – The Challenge of Selling Old Games
Der Beitrag war für mich persönlich sehr inspirierend (ist ja auch mein letzter Blog-Post) und bei folgender Ankündigung (verlinkt mit den Original-Reviews von Ninretro)…
The Disney Afternoon Collection bringt sechs Retro-Gaming-Perlen zurück!
Freut euch auf ein Wiedersehen mit echten Kult-Games: Ab dem 18. April könnt ihr liebevolle Neuauflagen von gleich sechs Disney-Gaming-Klassikern genießen, wenn The Disney Afternoon Collection für PlayStation 4, Xbox One und PC als digitaler Download erscheint. Capcom bringt echte Perlen der Gaming-Geschichte – in den 1990er Jahren noch für das NES Nintendo Entertainment System erschienen – zurück, und verleiht ihnen ein strahlendes 1080p-Antlitz:
The Disney Afternoon Collection enthält diese großartigen Games und noch viel mehr:
- Chip und Chap – Ritter des Rechts
- Chip und Chap – Ritter des Rechts 2
- Darkwing Duck
- DuckTales
- DuckTales 2
- TaleSpin (Anm.: Nur GB-Review vorhanden)
… musste ich doch sofort an diesen Beitrag zurück denken, der nun exakt 1 Jahr alt ist:
Damals mahnte Frank an, dass es z.B. keine legale Möglichkeit gibt, das Original Duck Tales digital zu erwerben und zu zocken! Könnte das wirklich sein? Also ist das vielleicht das neue Projekt von Digital Eclipse, die zuvor die Mega Man Legacy Collection für Capcom gemacht haben?
Und ja, sie haben Ernst gemacht:
I worked on this with @DigitalEclipse, it’s really cool. I can’t wait for you to see the museum! https://t.co/hbUql9kcVx
— Frank Cifaldi (@frankcifaldi) 15. März 2017
Auch wenn sie (noch) nicht selbst drüber sprechen dürfen. Kommunikation läuft wohl nur über Capcom:
@mdawg957 @DigitalEclipse I can’t talk about this game, you have to talk to Capcom
— Frank Cifaldi (@frankcifaldi) 15. März 2017
Bin gespannt, wie sie die Collection umgesetzt haben. Capcom sollte auch endlich vom hohen Roß runterkommen und zugeben: „Ja, Emulation ist toll. Wir nutzen sie selbst, weil es sonst keine Möglichkeit mehr gibt, die alten Klassiker zu zocken!“
Und lohnt sich das Ganze vom Inhalt her? Also 20 Euro wert? Geht man nur vom Spiel-Content aus, würde ich ja sagen: Etwas mehr als 3 Euro pro Spiel ist fair, denn Duck Tales 2 kann man sowieso nur zu Mondpreisen kaufen und auch der Rest ist teuer:
Duck Tales: ~20 Euro (Teil 2 60 Euro aufwärts, wenn nicht sogar noch mehr), Chip & Chap (damals noch Chip ’n Dale) und Teil 2 heißen fast gleich, aber gerade Teil 2 ist teuer und TaleSpin (schäwchster Titel IMO) ist noch einen Zwanziger wert.
Wenn mir nun also jemand sagt, er wäre gegen Emulation, dann liegt das wahrscheinlich daran, dass die Person mit Original-NES-Modulen handelt.
Man kann es tatsächlich nur hoffen!
Also diese Disney-Collection interessiert mich jetzt nicht wirklich, aber du hast schon damit recht, dass die Publisher endlich mal ihre alten Schätze legal unters Volk bringen sollten. Wenn die Emulation einwandfrei ist und man das noch schön mit Boni aufbereitet, dann ist das mehr als nur eine gute Alternative zu den immer teureren Discs und Modulen. Hatte mich länger nicht mit dem Retro-Markt beschäftigt und jetzt einfach mal über deinen Bidvoy-Link geschaut, wie mein Panzer Dragoon Saga heute gehandelt wird und das sind ja mittlerweile echt unfassbare Preise. Bei manchen Spielen ist es da heute leider fast unmöglich sie noch im Original zu erleben. Vielleicht können Capcom und SEGA ja endlich ein Umdenken bewirken.
Ich würde mir viel mehr solcher Collections wünschen. Die Preise für ältere Spiele sind teilweise dermaßen abgehoben, dass es kaum noch möglich ist eine Sammlung (wieder) aufzubauen. Solche Sammlungen wären mir eine willkommene Alternative zu Modulen und Discs.