N64 Mini in Arbeit?


Markenzeichen angemeldet: Das N64-Pad-Design. Wozu?

Nachdem Nintendo das Markenzeichen für den N64-Controller angemeldet hat (Eurogamer berichtete dazu Ende Juli), wird natürlich wieder wild spekuliert, ob Nintendo tatsächlich ein N64 Mini veröffentlichen wird. Das ist nicht ganz unwahrscheinlich:

Das könnte natürlich auch nur Zufall sein, allerdings hat man das Gleiche für die Controller von NES und SNES getan, die ja zusammen mit den Mini-Varianten der jeweiligen Konsolen wieder in die Läden kamen beziehungsweise kommen.

Nun kann man wieder spekulieren, was denn alles drauf zu packen wäre, doch beim N64 ist es schwierig: RARE gehört mittlerweile Microsoft und das ist ein Problem für viele N64-Klassiker (GoldenEye, Perfect Dark, Conker,…).

7 RARE-N64-Titel wurden zudem 2015 in der RARE Replay Sammlung neu herausgebracht. Bis auf GoldenEye, was bis heute für ein Lizenz-Chaos sorgt. Und es fehlen Donkey Kong 64 (gibt es aber auf der Virtual Console) und Mickey’s Speedway USA. Was gibt es noch?

 

Dazu ist die Emulation deutlich aufwändiger als beim (S)NES und es gibt eine wesentlich reduziertere Spieleliste auf der Virtual Console:

Title[1] Publisher[1] Developer(s)[1] Release Date[1] ESRB[1]
Super Mario 64 Nintendo Nintendo EAD April 1, 2015 E
Donkey Kong 64 Nintendo Rare April 16, 2015 E
Paper Mario Nintendo Intelligent Systems April 30, 2015 E
The Legend of Zelda: Ocarina of Time Nintendo Nintendo EAD July 2, 2015 E
Mario Tennis Nintendo Camelot Software Planning July 9, 2015 E
Kirby 64: The Crystal Shards Nintendo HAL Laboratory July 30, 2015 E
Sin and Punishment Nintendo Treasure
Nintendo
August 27, 2015 T
Mario Golf Nintendo Camelot Software Planning September 3, 2015 E
1080° Snowboarding Nintendo Nintendo EAD December 31, 2015 E
Yoshi’s Story Nintendo Nintendo EAD March 24, 2016 E
Wave Race 64 Nintendo Nintendo EAD August 11, 2016 E
Excitebike 64 Nintendo Left Field Productions November 17, 2016 E
The Legend of Zelda: Majora’s Mask Nintendo Nintendo EAD November 24, 2016 E
Mario Party 2 Nintendo Hudson Soft December 22, 2016 E
Mario Kart 64 Nintendo Nintendo EAD December 29, 2016 E
Pokémon Snap Nintendo HAL Laboratory January 5, 2017 E
F-Zero X Nintendo Nintendo EAD January 12, 2017 E
Star Fox 64 Nintendo Nintendo EAD January 19, 2017 E
Ogre Battle 64: Person of Lordly Caliber Square Enix Quest Corporation February 16, 2017 T
Harvest Moon 64 Natsume Victor Interactive Software February 23, 2017 E
Bomberman 64 Konami Hudson Soft March 9, 2017 E

Über die Wii-VC sind noch verfügbar:

Cruis’n USA Nintendo Midway Games March 31, 2008 E
Pokémon Puzzle League  Nintendo Nintendo Software Technology, Intelligent Systems May 5, 2008 E

Das wäre eine schöne Titelliste, aber in der Auswahl nicht so ganz rund, wie vielleicht noch beim NES Mini oder ganz besonders beim SNES Mini. Es fehlen selbst (von Nintendo direkt) Titel wie Mario Party 1 und 3 (warum eigentlich?) und Pilotwings 64 (den SNES-Vorgänger gibt es zumindest für die VC, auch wenn er es nicht ins SNES Mini geschafft hat) und ein paar Titel als Publisher (Dr. Mario 64, Tetrisphere,…).

Smash Brothers gibt es auch, fehlt allerdings irgendwie in der Liste und in Japan gibt es noch Custom Robo V2 und Bomberman Hero.

Könnte man daraus nicht auch ein nettes Paket schnüren? Sicherlich. Gut wäre zudem noch 3rd-Party-Support in Form von Turok (2), International Superstar Soccer (98), Extreme-G, das kultige Beetle Adventure Racing, ein paar Midway-Titel (San Francisco Rush, wipEout 64, besser als Cruis ’n USA), Space Station Silicon Valley oder Body Harvest.

N64 Mini ohne Star Wars wie Rogue Squadron? Wäre auch irgendwie schade…

Auch bei der Durchsicht dieser Titel fällt auf: Star-Wars-Spiele wie Rogue Squadron werden sicherlich nicht umsetzbar sein (es sein denn, Nintendo einigt sich mit Disney) und generell kann die Qualität der 3rd-Parties hier nicht mit den Nintendo/RARE-Schwergewichten mithalten.

Nun könnte Nintendo auch sagen: Ist uns egal, wir konzentrieren uns auf unseren Content, der ist gut und der reicht. Dazu vielleicht noch ein paar der oben genannten und (wahrscheinlich) problemlosen Eigenentwicklungen und fertig.

Ein N64 Mini mit GolenEye? Das wäre traumhaft und ist leider eines der kompliziertesten Lizenz-Probleme in der Videospielgeschichte…

Niemand könnte sich wirklich beschweren aus der Liste 20-25 Games zu bekommen, dazu 2 Controller und HDMI-Kabel. Für Multiplayer-Sessions kann man dann im Handel noch weitere Controller verkaufen.

Oder gleich 4 Controller mit rein packen: Das wäre vielleicht ein Killer-Feature (Smash Brothers, Mario Kart, Mario Party, , treibt allerdings den Hardwarepreis auch nach oben. Wahrscheinlich würde die Mini-Konsole aber auch ab 120 Euro problemlos ausverkauft sein.

Bildqualität

Gerade der Punkt HDMI wäre fantastisch: Das (PAL)-N64 hat eine von Grund auf ganz miese Bildausgabe. Ich selbst habe es per S-Video angeschlossen (Kabel von Consolegoods, ohne Überbelichtung, wie bei vielen S-Video-Kabeln mit falscher Verkabelung), was in Ordnung ist und selbst mit einem RGB-Mod (französisches N64 wird benötigt) kann die Qualität nicht mit einer Wii und Komponenten-Kabel (oder WiiU per HDMI) mithalten – dort ist man allerdings auf die Virtual Console beschränkt.

Immerhin gibt es nun schon HDMI-Lösungen wie UltraHDMI; wobei hier der Kostenpunkt von $150 ebenfalls keinen Spaß macht. (Hardcore-)N64-Fans haben das Thema sicherlich schon durchgearbeitet.

Spielbarkeit

Als letztes möchte ich noch ein Plädoyer für die Spielbarkeit von vielen N64-Titeln aussprechen. Oft wird die Zeit ab Mitte der 90er-Jahre als „3D-Only“ wahrgenommen und viele Spiele sind scheinbar unspielbar gealtert. Dem ist nicht so. Und es gilt hier zu differenzieren.

Ja, das N64 hat so seine Probleme mit dem Nebel, der Framerate und den Texturen. Viele Spiele, auch Ocarina of Time, laufen mit <25 FPS. Allerdings hatten Nintendo und RARE ihre Titel weit besser im Griff (allerdings leiden GoldenEye und Perfect Dark heut an der niedrigen Framerate und der fehlenden Twin-Stick-Steuerung), selbst im Vergleich zu vielen 3rd-Parties wie Midway, Lucas oder Acclaim.

Alle über die VC emulierten Spiele sind immer noch problemlos spielbar. Es handelt sich hierbei nicht um Framerate-Gurken wie Extreme-G2 (das im übrigen dieses Jahr neu auf Steam aufgelegt wurde), Nebelwerfer Turok oder Textur-Matsch à la Star Wars: Shadows of the Empire.

Nintendo geht diesen Problemen die meiste Zeit aus dem Weg: Sie umgehen geschickt die Hardwaredefizite (s. F-Zero X) und aus dem Grund fallen die Unzulänglichkeiten weit weniger auf, als bei der Konkurrenz.

Fazit

Alles Spekulation. Keine Frage, denn wir wissen noch nicht einmal, wofür das Markenzeichen angemeldet wurde. Es bleibt halt schwierig, hier ein ähnliches Paket zu schnüren, wie mit dem SNES Mini. Aber die Kunden werden auch das kaufen äh aus den Regalen reißen, da bin ich mir sicher. 😉

Wenn ich mir etwas (realistisches) wünschen könnte, dann wäre es ein Mini-N64 mit >20 Spielen, 4 Controllern und einem Preis von unter 120 Euro.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..