N64 Classic Mini und die Emulation


Das SNES Mini ist draußen und ich spare mir mal einen tieferen Einblick, als den, den Digital Foundry Retro schon erstellt hat (thx @dark1x):

Besser kann ich das sicherlich nicht wiedergeben. 😉

Was auch zeigt: Nintendo hat seine Emulation im Griff. Sie haben gezeigt, dass sie das SNES selbst mit gleicher Hardware des NES Mini besser als den 8-Bit-Vorgänger emulieren können und das lässt darauf hoffen, dass auch ein N64 kein großes Problem sein kann.

Warum? Weil es im Prinzip schon eine Basis für diese Behauptung gibt: Die Virtual Console für die alte Wii!

These: Wenn Nintendo die Emulation des N64 für eine Wii hinbekommt, die ja im Prinzip einem besseren Gamecube entspricht, wird man 2018/2019 auch die Emulation mit einem geeigneten GHz-SoC hinbekommen!

Ja, NES/SNES sind vielleicht populärer, aber bei 33 Mio verkauften Konsolen ist sicherlich auch eine N64-Nachfrage da. Gerade in den USA und Europa hat sich das N64 nicht dramatisch viel schlechter verkauft, als das SNES:

Vgl. N64 vs. SNES
USA: 21 Mio vs. 23,3 Mio (-10%)
Europa: 6,8 Mio vs. 8,6 Mio (-20%)

Wir reden hier natürlich von einem anderen Impact, trotzdem sehe ich Potenzial, das definitiv vorhanden ist. Für Japan ist das Problem, dass es ein recht schwaches Line-Up gibt (wenig JRPG, viel Action, generell wenig 2D), da müsste man die Action-Lastigkeit noch etwas ändern (Goemon, Super Robot Taisen 64 oder andere Titel).

Geil wäre natürlich auch irgendwie was mit dem 64DD zu machen. Auch wenn das nach Utopie klingt: An Star Fox 2 hat ja auch keiner gedacht! 😉

Rare Lizenzen

Das sehr wahrscheinliche Fehlen von RARE-Titeln ist natürlich bitter, überhaupt keine Frage. Aber auch ohne die RARE wäre das Angebot reichhaltig und selbst ohne 3rd-Parties hat man locker ~20-25 Titel, die man problemlos verwenden könnte.

Und dann wären immer noch Verhandlungsmöglichkeiten bei Titeln wie der Turok Trilogy, den SF-Rush-Games, The New Tetris, den Star-Wars-Spielen, Extreme G, Top Gear, Castlevania, Mischief Makers, Wipeout 64, Ridge Racer 64, Beetle Adventure Racing usw. möglich. Fragt sicht nur, ob viele Titel mit der Nintendo-Qualität mithalten können und ob es tatsächlich Möglichkeiten gibt. Ich schätze das als relativ unwahrscheinlich ein.

Bedenken sollte man auch: Es wird wahrscheinlich keine Titel geben, die „ab 18“ oder „mature/ab 17“ sind. Damit würden sowieso Titel wie GoldenEye 007 (bei uns noch indiziert), Perfect Dark, Conker, Turok 2 oder DooM 64 (M-Rating) per se wegfallen.

Für eine weltweite und einfache Vermarktung müssten man sich auf „ab 12″/“teen“ verständigen, was ALLE Titel angeht. Das würde natürlich Nintendo in die Karten spielen, denn damit würden von vorne herein die vier RARE-Titel GoldenEye 007, Perfect Dark, Killer Instinct Gold (allerdings „T-Rating“, nur bei uns ab 18) und Conker so oder so wegfallen. Die RARE Replay Collection auf der Xbox One hat auch deshalb ein M-Rating erhalten.

Somit bliebe es von RARE bei 6 Titeln, auf die man verzichten müsste: die beiden Banjo-Games, Jet Force Gemini, Diddy Kong Racing (hier gab es ja immerhin auch eine DS-Umsetzung 2007 mit Nintendo zusammen, also ist vielleicht doch etwas möglich?), Blast Corps und Mickey’s Speedway USA, was doch deutlich weniger „Premium-Content“ darstellen würde.

Der N64-Controller

Den sehe ich als kleines Problem, schließlich sind da NES und SNES deutlich genügsamer unterwegs, was die Technik angeht. Allerdings gibt es ja jetzt schon eine Vielzahl an Nachbauten, von daher ist das sicherlich auch kein Hexenwerk, ein vernünftigen Nachbau aus erster Hand zur Verfügung zu stellen.

Ob gleich vier dabei wären, müsste sich Nintendo gut überlegen (Stichwort Preisgestaltung), zwei sollten es aber schon sein. Die anderen könnte man dann über den Handel anbieten, auch wenn ich natürlich mit einer Vier-Controller-in-the-Box-Lösung liebäugeln würde.

Problematisch ist eventuell die Emulation von Controller- und Rumble-Paks, die 4MB Speichererweiterung wäre meiner Meinung nach „von Haus aus“ an Bord und sie wird ja schon auf der VC emuliert.

Stichwort VC: Diese sorgt schon auf der ollen Wii für beeindruckende Ergebnisse (Schärfe, Detailgrad,…), siehe Zelda: Major’s Mask oder Star Fox 64:

 

Fazit

Ich sehe das N64 Mini zwar mit Hürden, aber ich sehe auch keine unüberwindbaren Probleme, dass es partout nicht gehen würde. Jetzt liegt der Spielball bei Nintendo, den Markt zu sondieren und den Spielern was zu liefern.

Man darf gespannt sein, ob Nintendo auch diesen Schritt wagen wird! Toll für uns Gamer wäre es in jedem Fall! Über einen Gameboy-Classic-Mini (oder wie man ihn sonst nennen würde), würde ich mich natürlich sowieso sehr freuen. 😉

 

3 Kommentare zu „N64 Classic Mini und die Emulation

  1. Bin privat mit meinem überarbeiteten N64 Setup gerade fertig geworden. Ich denke NES und SNES sind zwar besser gealtert, aber das ganze Teil würde sich dennoch hervorragend verkaufen können.
    GameBoy + GameBoy Advanced hätten für mich jetzt aber erstmal Priorität, allein ersterer dürfte Nintendo noch mal unglaublich viel Umsatz bescheren.

  2. Ja, ich denke auch, dass sie darauf verzichten könnten, was beim NES oder SNES weniger gut ging. Aber mal sehen. Es gibt doch einige Spielräume, die Nintendo durchspielen müsste und dann kommt sicherlich auch ein tolles Gerät bei raus. 🙂

  3. Einen N64-Mini würde es sicherlich nicht an Absatzmöglichkeiten fehlen. Einerseits gibt es eine N64 Fanbase, und auf der anderen Seite Mini-NES und Mini-SNES Besitzer, die ihre Sammlung natürlich komplett halten wollen. Problematisch könnte die Preisgestaltung sein. Ich denke mal, die Basishardware wird in der Herstellung nicht wahnsinnig teurer als die des Mini-NES/SNES sein.
    Bezüglich des Controllers gebe ich dir Recht: Da ist beim N64 doch mehr Technik dahinter. Klar lässt sich für alles eine Lösung finden, nur ist dies unterm Strich eine Preisfrage, besonders was den Nachkauf von Controllern angeht.
    Der Zukauf von Lizenzen, sowie der höhere Aufwand in der Herstellung würden fürchte ich ziemlich an der Preisschraube drehen. Angesichts des Preisunterschiedes des NES-Mini zum SNES-Mini wären da EUR 130,– bis EUR 150,– nicht unrealistisch. Vielleicht hat hier Nintendo noch ein Ass im Ärmel, wer weiß. Ich denke aber auch, dass das Fehlen von 3rd Party Titeln zwar schade wäre, aber halb so schlimm. Ein N64 Mini wäre im Grunde genommen nicht nur logisch, sondern eine würdevolle Komplettierung der Classic-Mini-Serie.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..